von glatze » 11.11.2024, 13:28
MM Kommentar
BR-Kommentator beim Waldhof-Spiel: Parteiischer geht kaum
So ärgerlich das 0:3 des SV Waldhof am Samstag bei 1860 München aus Mannheimer Sicht war: Noch an Schlechtigkeit übertroffen wurde es von einem BR-Mann am Mikrofon
KOMMENTAR VONSTEFFEN MACK
Licht und Schatten liegen übrigens oft nah beisammen. So jetzt im Fernsehen. Über den Irrsinn der vorigen Woche - Gott schütze Amerika vor dem Orangenen und seinen Wählern! - haben die Öffentlich-Rechtlichen gut informiert. Abgesehen von kleinen Schönheitsfehlern wie, dass in Sondersendungen auch zum Ampel-Aus gern das Gleiche gesagt wird wie Minuten zuvor in den Nachrichten, manchmal sogar dasselbe. Aber für Begriffsstutzige ist das sicher gut.
Am Samstag indes hatte sich ein solcher offenbar ins Grünwalder Stadion verirrt. Er kommentierte das Waldhof-Spiel gegen 1860 München, als säße er nicht auf der Tribüne, sondern in einem der Häuser drumherum und sei extrem kurzsichtig. Dass die Dritten Programme mittlerweile auf ihre Kosten achten, ist prinzipiell richtig. Warum beispielsweise der Hessische Rundfunk vor einer Landtagswahl in Schleswig-Holstein ein komplettes Produktionsteam - quasi mit Mann und Maus - für mehrere Tage schickte, statt NDR-Beiträge zu übernehmen, hat sich nie ganz erschlossen. Nun sparte der SWR die Bayern-Reise eines eigenen Kommentators.
Doch das hinderte den BR-Kollegen keineswegs, total parteiisch zu sein. Den zunächst mittelmäßigen Auftritt der Mannheimer und den schwachen der Münchner (in der zweiten Hälfte war es leider umgekehrt) schilderte er in einer Weise, die in ihrer Dreistigkeit gar fast an den Orangenen in den USA erinnerte. Dass Gesänge durchweg nur von 1500 SVW-Fans unter den 15 000 Zuschauern zu hören waren, griff er mit keiner Silbe auf. Allein nach dem 3:0 wurden mal kurz die Löwen lauter. Wenigstens schoss ihr David Philipp, früher im Kölner Dress ein Waldhof-Schreck, nicht auch noch ein Tor. Sein Onkel lebte rund 20 Jahre in Feudenheim. Das mangels Wissens nicht zu erwähnen, war die einzig entschuldbare Fehlleistung des BR-Kommentators.