26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

7. Platz | 38 Spiele | 19 Siege - 3 Unentschieden - 16 Niederlagen | 63:65 Tore | 60 Punkte

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Tom » 12.03.2023, 21:53

Der Trip von Hamburg nach Bayreuth began für mich schon am Donnerstagabend mit einer späten Anreise und dem einchecken ins Hotel. Einen Tag für die Sehenswürigkeiten von Bayreuth vor dem Spiel wollte ich mir dann doch gönnen und ich muss sagen es hat sich gelohnt. Am Freitag ging es mittags in das Markgräfliche Opernhaus was mal eben zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, danach wollte dann auch noch das Schloß erkundet werden.

Für den gemeinen Fußballfan am beeindruckendsten war allerdings ein Abstecher in das Museum des Fanclubs "Altstadt Kult Bayreuth." Wir bekamen dort zu fünft eine Privatführung, weil einer der Alster Barackler gute berufliche Connections nach Bayreuth hat und uns den Eintritt klargemacht hatte. Normalerweise kommt man in die Räumlichkeiten nämlich nur als Fanclubmember. Gleich im Eingangsraum schlug das Herz höher, als wir ein Original-Spielankündigungsplakat von 1981 zur Partie Waldhof Mannheim - SpVgg Bayreuth erblicken durften. Schön mit Original Duscholux-Werbung, die älteren erinnern sich :mrgreen:

Das Museum ist wirklich beeindruckend, wer irgendwie die Chance hat es mal besichtigen zu können sollte die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen.

Im Altstadt Klub Museum hatten wir unseren Guide auch gefragt, ob es in Bayreuth eine relevante Hooliganszene geben würde und er nur so "Wir suchen keinen Ärger, dafür sind wir einfach zu wenig." :lol:

Abends besuchten wir dann noch diverse Lokalitäten und mussten feststellen, dass in Bayreuth doch ein durchaus gepflegtes Ausgehverhalten herrscht. In die ersten beiden Läden kamen wir nämlich ohne Reservierung gar nicht rein, im dritten Laden ergatterten wir dann den allerletzten freien Tisch...

Organisatorisch war das vor Ort schon leicht slapstickhaft, weil wir zu fünft aus Hamburg angereist waren, aber aufgrund diverser unterschiedlicher Schwerpunkte in Sachen Preis, Location etc. in fünf verschiedenen Hotels abgestiegen waren :lol:

Deutlich nach Mitternacht ging es dann in die Heia und am Spieltag bekamen wir sogar noch mengenmäßig Zuwachs, weil einer unserer Fanclubmember mal in Hof gelebt hatte und so rückten noch drei Hofer an, um uns gegen Bayreuth zu unterstützen. Ich so "Ich habe gestern im Bayreuther Fussballmuseum gehört, dass Hofer ganz schlechte Menschen sind, stimmt das?" Und schon war Leben in der Bude :lol:

Das zwischen Hof und Bayreuth tendiert schon in Richtung Hass würde ich sagen...

Am Spieltag gesellte ich mich dann noch zur kombinierten Reisegruppe Hamburg-Hof auf den für Gästefans vorgesehenen Sitzplatzbereich. Blocktrennung auf der Haupt gab es exakt keine und so saß man einfach direkt neben den Heimfans, kann man mal so machen. Direkt nach unserem Führungstreffer gab es dann auch diverse hitzige Wortgefechte, die irgendwann in "Absteiger-Rufe" von unserer Seite in Richtung Heimfans ausarteten, wie gesagt, null Blocktrennung. Den Rest des Spiels war dann aber auch von beiden Seiten Ruhe.

Zum Spiel ist hier eigentlich schon alles gesagt. Ich fand es ehrlich gesagt tatsächlich auch mal gut eine Partie über weite Strecken zu verwalten und tiefstehend weitestgehend entspannt wegzuverteidigen. Finde ich auswärts jedenfalls deutlich sympathischer, als dem Gegner ins offene Messer zu laufen wie in Dortmund/Oberhausen und teilweise in Aue zu besichtigen war.

Das knackigste Duell auf dem Feld war für mich Diawusie/Rossipal, wie die beiden sich über weite Strecken ihrer gemeinsamen Zeit auf dem Feld gegenseitig beharkt haben war schon beeindruckend. Als Diawusie dann nach 60 Minuten ausgewechselt wurde, entfuhr mir auf der Tribüne ein lautes "Danke." Für mich der individuell klar beste Mann von Bayreuth.

Nach der Partie begab ich mich dann noch hinter den Fanblock und habe da noch unfassbar viele Leute (wieder)gesehen, dass war mengenmäßig doch durchaus beeindruckend was wir da am Samstag am Start hatten.

Explizit gewartet hatte ich da auf den Cuxhavener Jung, da wir dieselbe Zugverbindung zurück nach Hamburg gebucht hatten. Cux hatte da auch schon einen entspannten Tag hinter sich, Samstag früh morgens um drei aufstehen, dann mit der Bahn nach Bayreuth gegondelt und direkt nach dem Spiel wieder zurück, Arbeitsbeginn für ihn am Sonntag, morgens um 7 Uhr. Der Junge ist wirklich verrückt, aber ich mag ihn :mrgreen:

In der Regionalbahn von Bayreuth nach Nürnberg kam es dann auch noch zur unfreiwilligen Connection mit dem Waldhof Stammtisch München, die eben so wie wir in Nürnberg umsteigen mussten. War wirklich eine sehr nette Stunde mit den Jungs, vielleicht connecten sich die beiden "Far-from-home" Stammtische ja nochmal irgendwie 8) :mrgreen:

Fazit: Mal wieder ein sehr netter Auswärtsstrip gekrönt von drei Punkten :D
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9839
Registriert: 27.07.2003, 16:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg



ANZEIGE

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Backes » 13.03.2023, 10:33

Die Kickernoten sind da:

Bartels 3,0
Jans 2,0
Seegert 3,0
Karbstein 3,0
Rossipal 3,5
Bahn 2,5
Wagner 2,0
Pledl 2,5
Sohm 3,0
Winkler 2,0
Ekincier 3,0
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16008
Registriert: 18.03.2004, 14:10
Wohnort: Pfalz

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Blackbalou » 13.03.2023, 10:35

Tom hat geschrieben:Der Trip von Hamburg nach Bayreuth began für mich schon am Donnerstagabend mit einer späten Anreise und dem einchecken ins Hotel. Einen Tag für die Sehenswürigkeiten von Bayreuth vor dem Spiel wollte ich mir dann doch gönnen und ich muss sagen es hat sich gelohnt. Am Freitag ging es mittags in das Markgräfliche Opernhaus was mal eben zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, danach wollte dann auch noch das Schloß erkundet werden.

Für den gemeinen Fußballfan am beeindruckendsten war allerdings ein Abstecher in das Museum des Fanclubs "Altstadt Kult Bayreuth." Wir bekamen dort zu fünft eine Privatführung, weil einer der Alster Barackler gute berufliche Connections nach Bayreuth hat und uns den Eintritt klargemacht hatte. Normalerweise kommt man in die Räumlichkeiten nämlich nur als Fanclubmember. Gleich im Eingangsraum schlug das Herz höher, als wir ein Original-Spielankündigungsplakat von 1981 zur Partie Waldhof Mannheim - SpVgg Bayreuth erblicken durften. Schön mit Original Duscholux-Werbung, die älteren erinnern sich :mrgreen:

Das Museum ist wirklich beeindruckend, wer irgendwie die Chance hat es mal besichtigen zu können sollte die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen.

Im Altstadt Klub Museum hatten wir unseren Guide auch gefragt, ob es in Bayreuth eine relevante Hooliganszene geben würde und er nur so "Wir suchen keinen Ärger, dafür sind wir einfach zu wenig." :lol:

Abends besuchten wir dann noch diverse Lokalitäten und mussten feststellen, dass in Bayreuth doch ein durchaus gepflegtes Ausgehverhalten herrscht. In die ersten beiden Läden kamen wir nämlich ohne Reservierung gar nicht rein, im dritten Laden ergatterten wir dann den allerletzten freien Tisch...

Organisatorisch war das vor Ort schon leicht slapstickhaft, weil wir zu fünft aus Hamburg angereist waren, aber aufgrund diverser unterschiedlicher Schwerpunkte in Sachen Preis, Location etc. in fünf verschiedenen Hotels abgestiegen waren :lol:

Deutlich nach Mitternacht ging es dann in die Heia und am Spieltag bekamen wir sogar noch mengenmäßig Zuwachs, weil einer unserer Fanclubmember mal in Hof gelebt hatte und so rückten noch drei Hofer an, um uns gegen Bayreuth zu unterstützen. Ich so "Ich habe gestern im Bayreuther Fussballmuseum gehört, dass Hofer ganz schlechte Menschen sind, stimmt das?" Und schon war Leben in der Bude :lol:

Das zwischen Hof und Bayreuth tendiert schon in Richtung Hass würde ich sagen...

Am Spieltag gesellte ich mich dann noch zur kombinierten Reisegruppe Hamburg-Hof auf den für Gästefans vorgesehenen Sitzplatzbereich. Blocktrennung auf der Haupt gab es exakt keine und so saß man einfach direkt neben den Heimfans, kann man mal so machen. Direkt nach unserem Führungstreffer gab es dann auch diverse hitzige Wortgefechte, die irgendwann in "Absteiger-Rufe" von unserer Seite in Richtung Heimfans ausarteten, wie gesagt, null Blocktrennung. Den Rest des Spiels war dann aber auch von beiden Seiten Ruhe.

Zum Spiel ist hier eigentlich schon alles gesagt. Ich fand es ehrlich gesagt tatsächlich auch mal gut eine Partie über weite Strecken zu verwalten und tiefstehend weitestgehend entspannt wegzuverteidigen. Finde ich auswärts jedenfalls deutlich sympathischer, als dem Gegner ins offene Messer zu laufen wie in Dortmund/Oberhausen und teilweise in Aue zu besichtigen war.

Das knackigste Duell auf dem Feld war für mich Diawusie/Rossipal, wie die beiden sich über weite Strecken ihrer gemeinsamen Zeit auf dem Feld gegenseitig beharkt haben war schon beeindruckend. Als Diawusie dann nach 60 Minuten ausgewechselt wurde, entfuhr mir auf der Tribüne ein lautes "Danke." Für mich der individuell klar beste Mann von Bayreuth.

Nach der Partie begab ich mich dann noch hinter den Fanblock und habe da noch unfassbar viele Leute (wieder)gesehen, dass war mengenmäßig doch durchaus beeindruckend was wir da am Samstag am Start hatten.

Explizit gewartet hatte ich da auf den Cuxhavener Jung, da wir dieselbe Zugverbindung zurück nach Hamburg gebucht hatten. Cux hatte da auch schon einen entspannten Tag hinter sich, Samstag früh morgens um drei aufstehen, dann mit der Bahn nach Bayreuth gegondelt und direkt nach dem Spiel wieder zurück, Arbeitsbeginn für ihn am Sonntag, morgens um 7 Uhr. Der Junge ist wirklich verrückt, aber ich mag ihn :mrgreen:

In der Regionalbahn von Bayreuth nach Nürnberg kam es dann auch noch zur unfreiwilligen Connection mit dem Waldhof Stammtisch München, die eben so wie wir in Nürnberg umsteigen mussten. War wirklich eine sehr nette Stunde mit den Jungs, vielleicht connecten sich die beiden "Far-from-home" Stammtische ja nochmal irgendwie 8) :mrgreen:

Fazit: Mal wieder ein sehr netter Auswärtsstrip gekrönt von drei Punkten :D


Ist ja immer mehr wie "Jerry`s Tagesbericht"......
Wobei jener legendäre Forist angeblich auch in Bayreuth war.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
FREE Gouras!!
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 15812
Registriert: 29.08.2003, 15:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Backes » 13.03.2023, 13:19

Szene 4: Bei einem Luftzweikampf bekommt Pascal Sohm (Mannheim) den Ellenbogen von Felix Weber (Bayreuth) an den Kopf, Schiedsrichter Wolfgang Haslberger entscheidet zunächst auf Vorteil. Weil aus dem Angriff nichts wird, gibt es doch Freistoß, der zum 1:0 führt. [TV-Bilder – ab Minute 24:10]

Babak Rafati: Diesen Zweikampf als Foulspiel auszulegen, ist sicherlich vertretbar. Danach wendet der Schiedsrichter aber die Vorteilsbestimmung an, die auch gut ist. Der Mitspieler bekommt tatsächlich den Ball und kann einen guten Angriff einleiten. Somit ist der Vorteil bereits eingetreten und die Vorteilsauslegung abschlossen, denn Mannheim ist im Ballbesitz geblieben. Dass der Ball anschließend nicht ankommt, ist durch die Mannheimer selbstverschuldet. Hier dennoch zurückzupfeifen, ist nicht mehr möglich, denn der Vorteil war bereits durch den Ballbesitz beim ersten Mitspieler erwirkt. Eine Fehlentscheidung, in dieser Szene zurückzupfeifen, was aber in der Praxis oftmals gemacht wird.

Szene 5: Marcel Götz (Bayreuth) köpft den Ball Richtung Strafraum, dabei steht Fenninger im Abseits. Zejnullahu verlängert den Ball zu Fenninger, der Ziereis in Szene setzt. Dieser kommt auf dem Weg zum Tor im Duell mit Mannheims Niklas Sommer zu Fall, einen Elfmeter gibt es nicht. [TV-Bilder – ab Minute 1:53:50]

Babak Rafati: Zum Zeitpunkt des Kopfballs von Götz steht Fenninger zwar in Abseitsposition, allerdings kommt der Ball nicht in seine Zone, sodass er nicht unmittelbar ins Spielgeschehen eingreift. Somit steht dieser nicht in einer strafbaren Abseitsposition. Man könnte auch von einer passiven Abseitsposition sprechen. Danach wird der Ball erneut von einem Bayreuther Spieler auf Fenninger weitergeleitet, sodass eine neue Spielsituation entsteht. Zu diesem Zeitpunkt steht Fenninger nicht mehr in Abseitsposition. Von diesem gelangt der Ball anschließend zu Ziereis, der im Zweikampf von Gegenspieler Sommer festgehalten zu Boden gerissen und darin gehindert wird, ein Tor zu erzielen. Das ist ein Foulspiel, und es hätte hierfür einen Elfmeter für Bayreuth sowie die rote Karte gegen Sommer geben müssen. Rot deshalb, weil Ziereis einschussbereit ist, nur noch den Torwart vor sich hat und Karbstein nicht mehr hätte entscheidend eingreifen können. Das sieht man sehr gut aus der Perspektive der Hintertorkamera. Somit wird eine glasklare Torchance vereitelt, sodass die Notbremse-Regelung zieht. Das Vergehen ist zudem nur gegnerorientiert, was beim Halten immer der Fall ist. Eine Fehlentscheidung, weiterspielen zu lassen und das rotwürdige Vergehen nicht zu ahnden.

Szene 6: Für eine Grätsche gegen Adrian Malachowski (Mannheim) sieht Felix Weber (Bayreuth) glatt Rot. [TV-Bilder – ab Minute 3:15]

Babak Rafati: Bei einem Zweikampf an der Seitenlinie kommt Weber mit Schwung angelaufen, grätscht von hinten gegen Malachowski und trifft dabei keinesfalls den Ball. Stattdessen trifft er seinen Gegenspieler dynamisch und schwungvoll hinten in die Wade und räumt ihn durch diesen Tritt ab. Das ist eine Aktion, die gesundheitsgefährdend für Malachowski ist. Somit ist die rote Karte absolut richtig. Diese Aktion erkennt der Schiedsrichter sehr gut und signalisiert zudem unmissverständlich für alle Beteiligten, dass der Treffer an der Wade ist und unterstreicht damit seine richtige Entscheidung. Sehr gut gelöst mit einer guten Außendarstellung!
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16008
Registriert: 18.03.2004, 14:10
Wohnort: Pfalz

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Kridikä » 13.03.2023, 13:25

Elfmeter vlt, aber Rot? Also bitte.
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13284
Registriert: 23.01.2004, 20:14

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon cfinest1985 » 13.03.2023, 13:26

Backes hat geschrieben:
Babak Rafati: Zum Zeitpunkt des Kopfballs von Götz steht Fenninger zwar in Abseitsposition, allerdings kommt der Ball nicht in seine Zone, sodass er nicht unmittelbar ins Spielgeschehen eingreift. Somit steht dieser nicht in einer strafbaren Abseitsposition. Man könnte auch von einer passiven Abseitsposition sprechen. Danach wird der Ball erneut von einem Bayreuther Spieler auf Fenninger weitergeleitet, sodass eine neue Spielsituation entsteht. Zu diesem Zeitpunkt steht Fenninger nicht mehr in Abseitsposition. Von diesem gelangt der Ball anschließend zu Ziereis, der im Zweikampf von Gegenspieler Sommer festgehalten zu Boden gerissen und darin gehindert wird, ein Tor zu erzielen. Das ist ein Foulspiel, und es hätte hierfür einen Elfmeter für Bayreuth sowie die rote Karte gegen Sommer geben müssen. Rot deshalb, weil Ziereis einschussbereit ist, nur noch den Torwart vor sich hat und Karbstein nicht mehr hätte entscheidend eingreifen können.


Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem.

Warum er erwähnt er es nicht ?
Mal wieder unvollständig und daher unglücklich.
Begriffsklärung
"Hause" - Sandhausen
"Heisem" - Leutershausen an der Bergstraße
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 8944
Registriert: 17.12.2021, 12:28

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Tom » 13.03.2023, 13:41

Blackbalou hat geschrieben:Ist ja immer mehr wie "Jerry`s Tagesbericht"......
Wobei jener legendäre Forist angeblich auch in Bayreuth war.

Ich denke mal am Tag nach dem Spiel noch ausschweifende Spielanalysen zu posten, wenn hier ja eigentlich schon alles gut zusammengefasst wurde muss nicht sein. Dann lieber etwas mehr Folklore aus Bayreuth :mrgreen:

Jerry habe ich in Bayreuth nicht gesehen, dafür eine ganze Menge anderer bekannter Gesichter.

Da ich die letzten drei Auswärtsspiele in Aue, Oberhausen/Dortmund und Bayreuth live vor Ort verfolgt habe, muss ich sagen die Anzahl der Auswärtsfahrer die wir mittlerweile regelmäßig am Start haben ist mehr als beachtlich...
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9839
Registriert: 27.07.2003, 16:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Günther1987 » 13.03.2023, 13:49

Kridikä hat geschrieben:Elfmeter vlt, aber Rot? Also bitte.


Natürlich hält Sommer den Bayreuther Spieler am Arm, aber der Bayreuther kommt hier nach wie vor zu Abschluss den Bartels stark hält.
Deshalb ehr eine 50:50 Entscheidung, der Ball hätte genauso gut auch rein gehen können dann spricht keiner über Rot und Elfer.
Nachdem man in Aue und Oberhausen/BVB2 keine Elfer für sich bekam hat sich das jetzt irgendwie ausgeglichen. Verdiente 3 Punkte und gut ist *0103*
Benutzeravatar
Günther1987
 
Beiträge: 769
Registriert: 31.05.2022, 11:15
Beim SVW seit: 1991

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Blackbalou » 13.03.2023, 14:21

cfinest1985 hat geschrieben:
Backes hat geschrieben:
Babak Rafati: Zum Zeitpunkt des Kopfballs von Götz steht Fenninger zwar in Abseitsposition, allerdings kommt der Ball nicht in seine Zone, sodass er nicht unmittelbar ins Spielgeschehen eingreift. Somit steht dieser nicht in einer strafbaren Abseitsposition. Man könnte auch von einer passiven Abseitsposition sprechen. Danach wird der Ball erneut von einem Bayreuther Spieler auf Fenninger weitergeleitet, sodass eine neue Spielsituation entsteht. Zu diesem Zeitpunkt steht Fenninger nicht mehr in Abseitsposition. Von diesem gelangt der Ball anschließend zu Ziereis, der im Zweikampf von Gegenspieler Sommer festgehalten zu Boden gerissen und darin gehindert wird, ein Tor zu erzielen. Das ist ein Foulspiel, und es hätte hierfür einen Elfmeter für Bayreuth sowie die rote Karte gegen Sommer geben müssen. Rot deshalb, weil Ziereis einschussbereit ist, nur noch den Torwart vor sich hat und Karbstein nicht mehr hätte entscheidend eingreifen können.


Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem.

Warum er erwähnt er es nicht ?
Mal wieder unvollständig und daher unglücklich.


Die Sommer-Situation wäre aber zwingend rot wenn er gepfiffen hätte. War kein Vergehen mit Absicht Ball zu spielen wie z.B. beim Elfmeter von Bartels gegen Meppen, da kam er schlicht und ergreifend zu spät bzw gar nicht mehr an den Ball. Von daher hat Rafati zumindest damit Recht. Für mich war es nach Studium der Zeitlupen auch so, Elfmeter plus Rot.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
FREE Gouras!!
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 15812
Registriert: 29.08.2003, 15:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

26 | SpVgg Bayreuth vs SV Waldhof Mannheim | 11.03.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Seb » 13.03.2023, 14:21

cfinest1985 hat geschrieben:Seit der Spielzeit 2016/17 gibt es allerdings eine Ausnahme: Bei einer Notbremse im eigenen Strafraum kann der Unparteiische unter Umständen statt der Roten nun auch die Gelbe Karte zeigen - einen Elfmeter gibt es jedoch trotzdem.

Warum er erwähnt er es nicht ?
Mal wieder unvollständig und daher unglücklich.


Weil die Reduzierung auf Gelb hier nicht möglich gewesen wäre. Das geht nur bei ballorientierten Vergehen (z.B. bei der Grätsche zum Ball zu spät kommen).
Bei Haltevergehen oder Stoßen gibt es auch weiterhin Rot im Strafraum.
...und das ist verdient, weil es der SV Waldhof Mannheim ist !

Cohortis Praetoria Schwarzbachtal 2008
Benutzeravatar
Seb
 
Beiträge: 805
Registriert: 28.07.2003, 08:58
Wohnort: Helmstadt / Schwarzbachtal
Beim SVW seit: 1999

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2022/2023 - 3. Liga



  • Anzeige




Fatal error: Access to undeclared static property: phpbb_mobile::$always_show_link in /www/htdocs/w010ba6b/waldhof-forum.de/html/includes/mobile.php on line 534