Bild vergrößernMichael Ballack wird nicht mehr beim FC Chelsea spielen.
London (dpa) - Deutschlands verletzter Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack erhält keinen neuen Vertrag beim englischen Meister FC Chelsea. «Wir haben uns nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können», bestätigte Ballacks Berater Michael Becker der Nachrichtenagentur dpa.
Ballack, der die WM wegen eines Syndesmosebandrisses verpasst, kann damit nach vier Jahren bei Chelsea ablösefrei zu einem anderen Verein wechseln. Als mögliches Ziel des 33 Jahre alten Mittelfeldstars wird unter anderen Real Madrid gehandelt.
Verhandlungen über einen neuen Vertrag hatten sich über Monate hingezogen und waren zeitweise von Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch ausgesetzt worden, dessen Vereinsführung immer rätselhaftere Züge annimmt. Eine Einigung scheiterte an der Laufzeit eines neuen Kontraktes: Chelsea wollte nur einen Einjahresvertrag anbieten, Ballack aber bis zur EM 2012 Sicherheit haben.
In seinen vier Jahren bei Chelsea gewann Ballack einen Meistertitel (2010) und drei Mal den englischen Pokal (2007, 2009, 2010). Der Gewinn der Champions League blieb ihm verwehrt, als er mit den Londonern im Moskauer Finale von 2008 unglücklich dem Erzrivalen Manchester United im Elfmeterschießen unterlag. Insgesamt absolvierte Ballack, der 2007 von Bayern München an die Themse wechselte, 105 Einsätze für die «Blues», in denen er 17 Tore erzielte. Neben Real Madrid, wo nun der frühere Chelsea-Trainer Jose Mourinho amtiert, sollen auch Bayer Leverkusen und Schalke 04 Interesse an einer Verpflichtung Ballacks haben.