Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse 27.03.2025

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse 27.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 27.03.2025, 14:21

Talente Harder und Fesser mit Verträgen ausgestattet

Der SV Waldhof Mannheim 07 hat zwei weitere Talente langfristig an den Verein gebunden. Sowohl Philipp Fesser aus der U19 als auch Constantin Harder aus der U17 haben Verträge beim Mannheimer Traditionsverein unterschrieben. Beide Spieler sollen über die Jugendmannschaften in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden.

Philipp Fesser ist mit 17 Jahren als jüngerer Jahrgang in der U19 ein fester Bestandteil in der Mannschaft von U19-Trainer Andreas Müller. Seit 2022 ist der defensive Mittelfeldspieler in der Jugendabteilung des SV Waldhof Mannheim 07. Constantin Harder ist als jüngerer Jahrgang in der U17 Nachwuchsliga eine gesetzte Größe im Team von U17-Trainer Maurice Hirsch. Als 15-jähriger hat der Offensivspieler in dieser Saison drei Tore erzielt.

„Nach Milo Bauer haben wir mit Constantin Harder und Philipp Fesser zwei weitere Talente an den Verein gebunden. Mit Verträgen im jungen Alter schaffen wir wichtige Identifikation mit dem Waldhof, was es in den vergangenen Jahren im Jugendbereich nicht immer gab. Hier haben wir in den letzten Monaten gute Strukturen geschaffen, die sich nun in den Verträgen widerspiegeln“, so Anthony Loviso zur Vertragsunterzeichnung.

Quelle: SV Waldhof Mannheim
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 00:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Presse 27.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 27.03.2025, 16:27

SV Waldhof Mannheim: Kobylanski und Arase ohne Zukunft?
Beim SV Waldhof Mannheim laufen die Planungen für die neue Saison auf Hochtouren – derzeit zweigleisig. Während die Buwe mit Akteuren wie Janne Sietan, Tim Sechelmann und Jan-Christoph Bartels verlängern möchten und auch die Leihspieler Henning Matriciani und André Becker halten wollen, haben Martin Kobylanski und Kelvin Arase wohl keine Zukunft mehr.

Kobylanski nicht mehr gefragt
Wie der "Kicker" berichtet, zählt das Duo zu den Spielern, die im Sommer abgegeben werden sollen. Überraschend käme das in beiden Fällen nicht. War Kobylanski unter Marco Antwerpen zunächst gesetzt, spielte er unter Bernhard Trares zuletzt keine Rolle mehr. In sieben der vergangenen neun Partien gehörte der 31-Jährige erst gar nicht zum Kader und durfte lediglich einmal für sechs Minuten ran. Sein letztes Spiel von Anfang an bestritt Kobylanski Anfang Dezember gegen Cottbus.

Arase meist nur Joker
Arase brachte es in der bisherigen Saison zwar immerhin auf 25 Einsätze, gehörte allerdings nur achtmal zur Startelf. Oft reichte es nur zu einem Kurzeinsatz von wenigen Minuten, teilweise saß er die kompletten 90 Minuten auf der Bank. Genau wie bei Kobylanski läuft der Vertrag des Österreichers zum Saisonende aus. Neben dem Duo kann auch Ersatzkeeper Lucien Hawryluk den Klub verlassen. Dem 24-Jährigen war bereits im Vorfeld der Saison ein Vereinswechsel nahegelegt worden. Entsprechend stand er bislang in keinem Spiel im Kader und durfte auch in der U23 lediglich dreimal ran.

Quelle: Liga3-Online
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 00:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 28.03.2025, 10:57

SV Waldhof: Terrence Boyd trainiert wieder

Stürmer Terrence Boyd ist nach seinem Mittelfußbruch Ende des vergangenen Jahres wieder ins Balltraining beim Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim eingestiegen. Zwar absolvierte der ehemalige Kaiserslauterer seine Übungen noch individuell und nicht mit der Mannschaft, der Fuß habe laut Vereinsangaben aber auf die Belastung gut reagiert. Ein Einsatz für des sechsfachen Saisontorschützen im Heimspiel am Samstag gegen Borussia Dortmund II (14 Uhr) dürfte noch zu früh kommen.

Zunächst dürfte sich Boyd im Angriff hinten anstellen müssen. Schließlich ist die jüngste gute Bilanz der „Buwe“ vor allem dem trefffreudigen Stürmerduo André Becker und Felix Lohkemper zuzurechnen. Dank zweier Sponsoren, die 10.000 Karten vergeben haben, kann der Waldhof übrigens gegen den BVB mit einer Saisonrekordkulisse rechnen: Es sind bereits mehr als 16.500 Karten abgesetzt worden.

Quelle: Die Rheinpfalz
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 00:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 28.03.2025, 11:11

SV Waldhof gegen Borussia Dortmund II: Alles zum Spiel
Für den SV Waldhof Mannheim geht es am Samstag (14 Uhr) in der 3. Liga weiter. Borussia Dortmund II kommt ins Carl-Benz-Stadion. Das müsst ihr dazu wissen

Nach der Länderspielpause ist der SV Waldhof Mannheim wieder in der 3. Fußball-Liga gefordert. Zwei Wochen nach den wichtigen Erfolgen gegen den SV Sandhausen und den FC Erzgebirge Aue empfängt die Elf von Trainer Bernhard Trares am Samstag (14 Uhr, Carl-Benz-Stadion) Borussia Dortmund II.

Wer zeigt das Heimspiel des SV Waldhof im TV und Stream? Was sagt die sportliche Ausgangslage? Und: Wo gibt es noch Tickets für das Match am 30. Spieltag? Hier bekommt ihr die wichtigsten Infos:

SV Waldhof gegen Borussia Dortmund II: Mannheims Ausgangslage
  • In der Englischen Woche vor der Länderspielpause sammelte der SV Waldhof sechs von neun möglichen Punkten.
  • Nach einer 0:1-Niederlage bei Kellerkonkurrent Rot-Weiss Essen feierte die Trares-Elf einen 3:2-Heimsieg im Kurpfalz-Duell gegen den SV Sandhausen und einen 1:0-Erfolg bei Erzgebirge Aue.
  • Schon vorher hatten die Mannheimer mit einem 5:0 gegen den FC Hansa Rostock, einem 1:1 beim VfL Osnabrück und einem 2:1 gegen Alemannia Aachen sieben wichtige Zähler gesammelt und die Trendwende im Abstiegskampf eingeleitet.
  • Mit 36 Punkten und 35:34 Toren liegt der SVW nach 29 von 38 Spieltagen auf dem 14. Tabellenplatz.
  • Von Platz zwölf, den Aachen mit 37 Punkten belegt, bis zum VfB Stuttgart II auf Abstiegsrang 17 (34 Punkte) sind es aber nur drei Zähler. Auch Sandhausen (18./32 Punkte) darf noch hoffen.

SV Waldhof gegen Borussia Dortmund II: Der Gegner im Check
  • Borussia Dortmund II fährt als Tabellen-15. nach Mannheim. Mit 35 Punkten und 41:43 Toren liegt die U23 des Bundesligisten nur einen Zähler über dem Strich.
  • Die BVB-Reserve wartet seit fünf Partien auf einen Sieg. Am 15. Februar schlugen die Westfalen den SV Sandhausen zu Hause mit 1:0.
  • Danach gab es ein 2:2 in Aachen, ein 0:1 gegen Essen, ein 0:1 bei 1860 München, ein 0:0 bei Dynamo Dresden und ein 1:1 gegen Viktoria Köln.
  • Nach der Hinrunde hatte Dortmund II mit 26 Punkten auf Platz elf gestanden. In der Rückrundentabelle belegt die Elf von Jan Zimmermann mit nur neun Punkten aus zehn Spielen Rang 17 (zwei Siege, drei Remis, fünf Niederlagen, 6:13 Tore).
  • In der Auswärtstabelle liegt der BVB II mit 13 Punkten aus 14 Partien auf Rang 14 (drei Siege, vier Remis, sieben Niederlagen, 21:26 Tore).

SV Waldhof gegen Borussia Dortmund II: Blick in die 3. Liga
  • Vor der Länderspielpause trafen am 29. Spieltag aufeinander: 1. FC Saarbrücken – VfB Stuttgart II 0:2 (0:2), VfL Osnabrück – Arminia Bielefeld 0:1 (0:1), Hannover 96 II – SV Wehen Wiesbaden 3:2 (0:0), Borussia Dortmund II – FC Viktoria Köln 1:1 (0:0), SC Verl – FC Ingolstadt 04 1:4 (1:2), Rot-Weiss Essen – Dynamo Dresden 1:1 (0:0), TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching 2:1 (1:1), SV Sandhausen – FC Energie Cottbus 0:1 (0:0), FC Erzgebirge Aue – SV Waldhof Mannheim 0:1 (0:1), Alemannia Aachen – FC Hansa Rostock 2:1 (0:0).
  • Am 30. Spieltag stehen sich gegenüber: SC Verl – Rot-Weiss Essen (Freitag, 19 Uhr), SpVgg Unterhaching – Alemannia Aachen, VfL Osnabrück – TSV 1860 München, FC Hansa Rostock – 1. FC Saarbrücken, FC Energie Cottbus – FC Erzgebirge Aue, SV Waldhof Mannheim – Borussia Dortmund II (Samstag, 14 Uhr), Arminia Bielefeld – Hannover 96 II (Samstag, 16.30 Uhr), FC Ingolstadt 04 – FC Viktoria Köln (Sonntag, 13.30 Uhr), Dynamo Dresden – SV Wehen Wiesbaden (Sonntag, 16.30 Uhr), VfB Stuttgart II – SV Sandhausen (Sonntag, 19.30 Uhr).

SV Waldhof gegen Borussia Dortmund II: So liefen die bisherigen Duelle
  • Seit der Saison 2021/22 trafen der SV Waldhof und Borussia Dortmund II in sieben Ligaspielen aufeinander.
  • Die Bilanz spricht leicht für die Westfalen. Drei Mannheimer Siegen stehen ein Remis und drei Niederlagen gegenüber. In Sachen Torbilanz (8:13) hat Mannheim allerdings das Nachsehen. Das liegt vor allem an der 0:4-Klatsche in Dortmund am 24. Spieltag der Saison 2022/23.
  • Die bisher letzten Aufeinandertreffen dürften den Waldhof-Fans in guter Erinnerung sein. Am 31. Spieltag der vergangenen Saison sicherte ein Doppelpack von Julian Rieckmann (74./90.+4) dem SVW immens wichtige drei Zähler im Abstiegskampf.
  • Für den SV Waldhof war das zudem der erste Erfolg im Stadion Rote Erde. Ole Pohlmann hatte in der ersten Minute der Nachspielzeit per Elfmeter für die BVB-Reserve ausgeglichen.
  • Im Oktober feierten die Kurpfälzer ihren zweiten Dreier in Dortmund. Sascha Voelcke erzielte das Siegtor in der 83. Minute vor 1304 Zuschauern im Stadion Rote Erde.
  • Für den SVW sollte dies lange der einzige Auswärtssieg der laufenden Saison bleiben. Erst mit dem 1:0 in Aue konnte die Trares-Elf den Bann auf fremden Plätzen wieder brechen.

SV Waldhof gegen Borussia Dortmund II: So läuft der Ticketverkauf
  • Tickets für das Waldhof-Heimspiel gegen Borussia Dortmund II gibt es wie immer im Online-Vorverkauf: https://tickets.svw07.de/event/waldhof-mannheim-vs-borussia-dortmund-ii-j7c837
  • Auch in den Galeria-Filialen in Mannheim, Heidelberg und Viernheim können Tickets erworben werden.
  • 10.000 Freikarten stellt ein Sponsor zur Verfügung. Wie der Verein am Montag mitteilte, sind bereits über 16.500 Karten vergriffen.
  • „Jeder Waldhöfer kann sich für diese Partie hier mit bis zu fünf Tickets pro Person eindecken. Die Abholung der Tickets erfolgt täglich ab dem 14. März von 11 bis 17 Uhr“, schreibt der SVW dazu auf seiner Website.
  • Das Match gegen den BVB II steht im Zeichen des Familienspieltags. „Für unseren Familientag haben wir zahlreiche Attraktionen im gesamten Stadion aufgebaut. Damit ihr alle Bereiche frei erkunden und erleben könnt, gibt es an diesem Spieltag keine Sektorentrennung“, teilt der SV Waldhof mit.
  • Das Carl-Benz-Stadion eröffnet am Samstag um 12 Uhr.

SV Waldhof gegen Borussia Dortmund II: Hier könnt ihr das Spiel live verfolgen
  • Die Übertragungsrechte für die 3. Liga liegen beim Pay-TV-Anbieter MagentaSport, der damit auch das Heimspiel des SV Waldhof gegen Borussia Dortmund II live zeigen wird.
  • Die Übertragung bei MagentaSport beginnt um 13.45 Uhr.
  • Julian Engelhard wird die Begegnung live kommentieren. Als Moderatorin führt Julia Kleine durch den Nachmittag in Mannheim.
  • Auf https://www.mannheimer-morgen.de könnt ihr das Match zwischen dem SV Waldhof und dem BVB II außerdem wie immer im Liveblog verfolgen.
  • Verfolgt gerne auch die tagesaktuelle Berichterstattung unserer Sportredaktion: https://www.mannheimer-morgen.de/svw

Quelle: Mannheimer Morgen
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 00:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 28.03.2025, 11:13

SV Waldhof: "Licht im Tunnel" bei Boyd – Sorgen um Voelcke
Vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund II (Samstag, 14 Uhr) gibt es beim SV Waldhof Mannheim gute und schlechte Nachrichten. Während Terrence Boyd schon wieder individuell trainiert, fällt Sascha Voelcke mit einem "irrsinnigen Bluterguss" erstmal aus.

Trares will bei Boyd nichts überstürzen
Schon seit Mitte Dezember ist Terrence Boyd beim SV Waldhof nach einem Mittelfußbruch ohne Einsatz, nun sei beim Stürmer ein "Licht im Tunnel" zu erkennen, wie Trainer Bernhard Trares bei der Spieltags-Pressekonferenz am Donnerstag sagte. Unter der Woche konnte der 34-Jährige erstmals wieder ein Teiltraining absolvieren. "Gestern hat er das erste Mal ein Passspiel mitgemacht", berichtete der 59-Jährige. Wann Boyd wieder einsatzfähig ist, dazu wollte Trares aber keine Prognose abgeben.

"Wir werden das jetzt weiter beobachten. Denn das letzte Mal, als er wieder auf dem Platz stand, hat er Schmerzen am Fuß gehabt. Es nützt uns ja nichts, wenn er jetzt einen Tag mittrainiert und dann für die ganze Saison ausfällt. Wir müssen da schon vernünftig rangehen und dürfen nichts überstürzen", so der 59-Jährige. "Wir haben noch schwere Spiele und wir brauchen ihn noch." Boyd selbst sei "natürlich heiß", auch wenn sein Fitnessstand gelitten habe. "Aufgrund seines Mittelfußbruchs konnte er natürlich nicht viele Laufeinheiten machen." Nicht verlernt, da war sich Trares sicher, habe der Angreifer aber seine Präsenz im Strafraum. In ein paar Wochen wird er diese auch wieder im Spiel zeigen können.

"Irrsinniger Bluterguss" bei Voelcke
Dagegen fällt Sascha Voelcke vorerst aus. Trares zufolge habe der Verteidiger durch einem Schlag auf den Oberschenkel einen "irrsinnigen Bluterguss" erlitten, der ganze Oberschenkel sei schwarz. Zuletzt habe Voelcke keine Beugung mit dem Knie machen können, "weil es da natürlich dann überall hinläuft". Nach Einschätzung des 59-Jährigen ist eine Ader geplatzt. "Deshalb musst du schon gucken, dass das mit einer Lymphdrainage auch vernünftig abtransportiert wird. Denn die Gefahr ist, dass es verknöchert." Wie lange der 23-Jährige ausfallen wird, ist noch offen. Für Samstag ist er ebenso keine Option wie Malte Karbstein und Omar Hanin, zudem ist der Einsatz von Lukas Klünter (krank) noch fraglich.

Über das vergangene Wochenende hatte Trares der Mannschaft zwei Tage freigegeben, damit die Spieler abschalten können – offenbar mit Erfolg. Beim Wiedereinstieg ins Training "hat man gemerkt, dass ein bisschen mehr Kopffrische da ist". Auch die Freude auf das Training habe der Waldhof-Coach bei seinem Team vernommen, nachdem in den letzten Wochen schon "ein bisschen Druck" auf der Mannschaft gelastet habe. Mit 13 Punkten aus den letzten sechs Partien haben sich die Buwe im Tabellenkeller etwas befreien können, wenngleich der Vorsprung auf die Abstiegsplätze nur zwei Zähler beträgt.

"Sind gefordert, zu Hause sofort loszulegen"
Entsprechend soll am Samstag gegen Dortmund II ein Heimsieg her. Trares erwartet ein "schwieriges Spiel", da der BVB für eine zweite Mannschaft "relativ erfahren" sei. "Das ist eine sehr spielstarke und robuste Mannschaft." Der Waldhof will dagegenhalten: "Wir sind gefordert, zu Hause sofort loszulegen, die Leute hinter uns zu bringen und eine gute Stimmung ins Stadion zu bringen." Über 17.500 Tickets – darunter 10.000 Freikarten – sind bereits abgesetzt, somit wartet die größte Kulisse in dieser Saison.

Dennoch warnte Trares davor, "zu euphorisch" in die Partie zu gehen, um nicht in einen Konter zu laufen. "Kontrollierte Offensive" lautet die Herangehensweise. Anders als Sportchef Anthony Loviso plant der 59-Jährige indes nicht zweigleisig: "Wir konzentrieren und total auf die 3. Liga. Alles andere ist für mich Blödsinn. Ich bin überzeugt, dass wir den Klassenerhalt schaffen – auch, wenn es schwer wird." Mit einem Sieg gegen Dortmund würde Mannheim dem Vorhaben ein Stück näherkommen.

Quelle: Liga3-Online
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 00:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 28.03.2025, 11:16

Mannheim vor Rekordkulisse gegen den BVB II - das ist der Grund
Waldhof Mannheim wird von einer großen Kulisse im Drittliga-Kellerduell gegen Borussia Dortmund II unterstützt. Es kommen mehr Zuschauer als beim Derby gegen Saarbrücken.

Die U23 von Borussia Dortmund ist in der 3. Liga nach nur einem Sieg aus den letzten neun Partien tief im Abstiegskampf. Und nun wartet auf die Mannschaft von Trainer Jan Zimmermann das heikle Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim. Denn Mannheim steht auch im Keller, konnte sich aber in den letzten Wochen stabilisieren und auf Rang 14 springen, damit liegt der Waldhof einen Zähler vor dem BVB II, der nur noch einen Zähler Vorsprung auf den VfB Stuttgart II auf dem ersten Abstiegsplatz hat.

Und auch in Mannheim wird Zimmermann wieder etliche Ausfälle auffangen müssen, auch Leistungsträger wie Julian Hettwer sind weiter nicht an Bord. Was die Aufgabe im Kellerduell zusätzlich erschwert. Das Spiel bei Waldhof Mannheim wird vor einer Rekordkulisse stattfinden. 16.500 Karten waren am Montag bereits weg, zu dem Zeitpunkt gab es nur noch 600 Sitzplatz-Tickets. Die bisherige Saison-Bestmarke von 15.452 Besuchern gab es gegen den 1. FC Saarbrücken.

Grund für diese enorme Zuschauerzahl: Zwei Sponsoren sorgten dafür, dass 10.000 Freikarten an die Anhänger gebracht wurden. Denn Mannheim rief rund um die Dortmund-Begegnung einen Familienspieltag aus. Der Klub versucht in Verbindung mit dem Umfeld alles, um dem Abstieg zu entgehen. Der BVB kann sich auf eine heiße Kulisse einstellen. Und Mannheim muss hier - wieder mit der ersten Garde - mehr zeigen, als im Test gegen die SV Elversberg mit dem zweiten Anzug. Denn in der Länderspielpause gab es im Test ein 1:6-Klatsche gegen den Zweitligisten. Den Treffer für den Waldhof erzielte Nicklas Shipnoski. An das Hinspiel hat der BVB II keine guten Erinnerungen, denn dort kassierte man eine Heimniederlage.

Für Mannheim blieb das lange der einzige Auswärtssieg, den der ehemalige Essener Sascha Voelcke damals mit seinem 1:0 in der 83. Minute sicherstellen konnte. Für den BVB gilt am Samstag: Verlieren verboten, will man nicht eventuell auf einen Abstiegsrang stürzen. Zumal das Restprogramm der Dortmunder nicht leicht ist. In den nach Mannheim verbleibenden sieben Partien muss man noch gegen fünf Teams aus der oberen Tabellenhälfte ran.

Quelle: Reviersport
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 00:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 28.03.2025, 11:24

Erst ausgemustert, jetzt Stammspieler: Tim Sechelmanns Weg beim SV Waldhof
Vor der Saison sollte Tim Sechelmann den SV Waldhof Mannheim verlassen. Jetzt ist er wieder Stammkraft. Der 26-Jährige verrät, was er in der harten Zeit gelernt hat.

An den symbolischen Tiefpunkt seiner Zeit beim SV Waldhof kann sich Tim Sechelmann fast nicht mehr erinnern. „Da muss ich mal kurz überlegen. Was war denn ASC Neuenheim?“, fragt der Verteidiger zurück, als es um seine einmalige Zwangsversetzung in die Verbandsliga-Mannschaft der Mannheimer geht. Am 18. August 2024 muss Sechelmann mit der U21 des SVW gegen den Heidelberger Stadtteilverein kicken. Der damalige Trainer Marco Antwerpen hat den Münsteraner aussortiert, Sportchef Anthony Loviso legt dem 26-Jährigen daraufhin einen Vereinswechsel nahe. Zeitweise darf er noch nicht einmal mehr am Profitraining mit der Mannschaft teilnehmen.

„Da war die Situation für mich mehr oder weniger aussichtslos. Das war extrem, so etwas möchte ich wirklich nicht noch einmal erleben“, sagt Sechelmann vor dem Drittliga-Spiel gegen seinen Ex-Club Borussia Dortmund II (Samstag, 14 Uhr). Ein Blick zurück in die dunkelste, härteste Zeit seiner Profikarriere. Ausgemustert, abgeschoben, herabgesetzt.

Aber der frühere Magdeburger lässt sich nicht entmutigen. „Ich musste bei mir bleiben und - wenn ich denn mal mittrainieren durfte - versuchen, auch fußballerisch wieder reinzukommen. Zu der Zeit bin ich ja meistens nur um den Platz gelaufen“, sagt Sechelmann. „Man muss weiter daran glauben, dass vielleicht doch noch mal die Chance kommt.“

Diese Chance gibt ihm kurioserweise Antwerpen. Der Mann, der ihn ein paar Wochen vorher noch unbedingt loswerden will. Im letzten Spiel vor seiner Beurlaubung in Rostock (1:1) wechselt Antwerpen Sechelmann für ein paar Minuten ein. Unter dessen Nachfolger Bernhard Trares wird der Verteidiger sogar wieder Stammkraft. Erst als Linksverteidiger, seit dem 1:1 in Osnabrück am 23. Februar auf der Position des linken Innenverteidigers neben Lukas Klünter. „Wie es dann gelaufen ist, das war natürlich super für mich“, sagt Sechelmann, der sich gegen alle Vorhersagen durchgebissen hat. „Dass ich jetzt wieder in der Mannschaft bin, gibt mir viel Kraft und Selbstvertrauen. Ich weiß jetzt, dass ich solche Zeiten überwinden und es in der gleichen Saison im gleichen Verein noch positiv wenden kann. Aus so einer Phase lernt man“, sagt er.

Vorteil Linksfuß, gute Harmonie mit Klünter
Sechelmann erledigt seine Arbeit in der Viererkette gewissenhaft und solide. „Die beiden Innenverteidiger harmonieren gut miteinander“, sagt Trainer Trares. „Tim Sechelmann als Linksfuß, der auch einmal einen Longline-Ball spielen kann und Lukas Klünter mit seinem Speed - das ist schon sehr stabil.“ Seitdem das westfälisch-rheinische Duo beim SV Waldhof zentral verteidigt, haben die Mannheimer in sechs Spielen nur fünf Gegentore kassiert und lediglich einmal verloren (0:1 in Essen), dabei 13 von 18 möglichen Punkten geholt. „Die Ergebnisse spiegeln es wider, dass die aktuelle Viererkette gut funktioniert“, sagt Sechelmann.

Dennoch schwebt der SVW mit nur zwei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz weiter in akuter Gefahr. Gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund, aus dessen Jugend Sechelmann stammt, stehe deshalb eine „unglaublich wichtige“ Partie bevor. „Das ist in dieser Phase schon ein Sechs-Punkte-Spiel. Wir können ein bisschen Abstand nach unten schaffen, zumal einige andere Konkurrenten am Wochenende gegeneinander spielen“, sagt Sechelmann.

Dass das Carl-Benz-Stadion mit bis zu 20.000 Zuschauern gegen den „kleinen BVB“ fast ausverkauft sein dürfte, sei eine zusätzliche Motivation, den achten Heimsieg dieser Saison einzufahren. „Man weiß ja wie es ist bei uns im Stadion, wenn wir die Fans einmal mitnehmen. Wenn wir diese Energie aufnehmen können, wird es Dortmund ganz schwer haben, etwas mitzunehmen“, sagt Sechelmann.

Die Zeiten haben sich im Fall Sechelmann kolossal geändert. Sportchef Loviso, der noch im vergangenen Sommer auf Wunsch Antwerpens einen neuen Arbeitgeber für den Verteidiger suchen musste, möchte den auslaufenden Vertrag des Verteidigers nun so schnell wie möglich verlängern. Sechelmann hat den menschlich äußerst fragwürdigen Umgang mit ihm rund um den Saisonstart nach eigenen Angaben „abgehakt“, sieht in einer Vertragsverlängerung zurzeit jedoch nicht die höchste Priorität. „Man wird auf jeden Fall darüber sprechen, aber jetzt liegt erst einmal der Fokus auf dem Nichtabstieg. Alles was dann kommt, kann man immer noch besprechen. Da haben wir keinen Stress“, sagt er. Sollte Sechelmann beim SV Waldhof bleiben, so viel dürfte feststehen, wird er sehr wahrscheinlich niemals wieder gegen Neuenheim & Co. in der Verbandsliga spielen müssen.

Quelle: Mannheimer Morgen
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 00:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 28.03.2025, 22:59

Waldhof stattet 15- und 17-Jährigen mit Profivertrag aus
Zur neuen Saison werden zwei Nachwuchsspieler den Kader des SV Waldhof Mannheim ergänzen: Constantin Harder und Philipp Fesser haben ihre ersten Profiverträge bei den Kurpfälzern unterschrieben.

"Gab es im Jugendbereich nicht immer"
Constantin Harder schafft als 15-jähriger Mittelstürmer damit direkt den Sprung aus der U17-Mannschaft ins Profiteam. Philipp Fesser, der seinen Job auf der Sechserposition erledigt, steigt hingegen aus der U19-Mannschaft auf – ist aber auch erst 17 Jahre alt. "Nach Milo Bauer haben wir mit Constantin Harder und Philipp Fesser zwei weitere Talente an den Verein gebunden", verkündet Sportchef Anthony Loviso auf der Homepage des SV Waldhof, dass die Mannheimer in Zukunft ihre eigenen Talente in den Profikader integrieren werden.

Das hat einen Hintergrund. "Mit Verträgen im jungen Alter schaffen wir wichtige Identifikation mit dem Waldhof, was es in den vergangenen Jahren im Jugendbereich nicht immer gab", erklärt Loviso, der diese Baustelle beseitigen möchte. "Hier haben wir in den letzten Monaten gute Strukturen geschaffen, die sich nun in den Verträgen widerspiegeln", so der Sportchef. Harder und Fesser, die auch in der kommenden Saison für weitere Einsätze in den Nachwuchsligen berechtigt sein werden, dürfen nun Profiluft schnuppern.

Quelle: Liga3-Online
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 00:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel