Mic Oelkuch hat geschrieben:Volkstribun hat geschrieben:cfinest1985 hat geschrieben:abfahrer hat geschrieben:Nix grausam, super geil!![]()
Und genau an solchen Einstellungen krankt Deutschland.
Ich weiß gar nicht, was du willst: Da kicken international aufgestellte Gebilde mit wenigen deutschen Spielern in einem aufgeblähten Wettbewerb. Wieso "krankt" daran Deutschland bzw. was ist an Bayern, Dortmund, Frankfurt noch "Deutschland"?
Ich freue mich immer, wenn Bayern verliert, egal gegen wen (mit ganz wenigen Ausnahmen). Einerseits reden alle von einem vereinten Europa, andererseits soll ich sklavisch den Verein meines Landes unterstützen, nur weil sie gegen Mannschaften aus einem anderen Land spielen. Tue ich nicht. Alleine den Neuer nach seinem Patzer dumm gucken zu sehen (hat wahrscheinlich den Arm immer noch oben um sich über Abseits zu beschweren) macht mir gute Laune. Auch dieses Gepienze nach der Niederlage ist typisch Bayern.
Vilmar Santos hat geschrieben:Wie sie letztes Jahr die Meisterschaft mit einem Schulterzucken "akzeptiert" haben, während eine ganze Stadt geheult hat, verdient ein solches Erlebnis.
Mic Oelkuch hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Mic Oelkuch hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Sich beschweren, wenn der Schiedsrichter im zweitgrößten Spiel des Jahres einen absoluten Amateurfehler macht, ist natürlich super peinlich. Typisch Bayern...
Also wenn Du weißt, dass das sicher kein Abseits war, weißt Du mehr als alle anderen. Außerdem bewegt sich der Torwart nach dem Pfiff nicht mehr, keine Ahnung ob er ihn gehalten hätte. Und ein absoluter Amateurfehler war das nun auch nicht, das wurde Jahrzehnte genauso gepfiffen. Aber ja, war ein Fehler. Trotzdem ist Bayern nun wirklich nicht unverdient ausgeschieden.
Die Schiedsrichter müssen das weiterlaufen lassen, das war die Fehlentscheidung.
Ob es das Ergebnis geändert hätte, oder nur Diskussionen wie unsere obsolet gemacht hätte, sei jetzt mal dahingestellt
Ist schon klar, aber nach dem Tor wäre ja der VAR zum Einsatz gekommen und das Tor hätte nur gezählt, wenn es kein Abseits gewesen wäre.
@Niklas: Das Argument mit den Schulden habe ich noch nie verstanden. Fußballvereine sind Wirtschaftsbetriebe, die sich halt irgendwie finanzieren. Manche über den Kapitalmarkt, manche über Banken und viele über Eigentümer. Auch wir haben sicherlich mehr Schulden als manch anderer Verein. Am Ende liegt es dann nur daran, ob der Financier gefällt. Der Araber bei ManCity und PSG ist dann schlecht, der Ami bei ManU auch, der Thai bei Leicester war gut, der Russe bei Chelsea auch, die Armee schlecht, Oppositionelle je nach Staat gut oder schlecht usw. Aber finanzieren müssen sich alle. Oder kaufst Du Dein Waschmittel auch nur bei der Firma, die am wenigsten Schulden hat?
Was Bayern zugute zu halten ist, sind die Erfolge auf europäischer Ebene, die zu mehr Cashzuflüssen in die Bundesliga geführt haben, was dann wiederum mittelbar allen Vereinen (und auch uns) zugute kommt. Aber wäre für mich das sportliche Niveau und die Quailtät des Stadions und des Merchandising entscheidend, wäre ich wahrscheinlich nicht Fan unseres Vereins.
sonnenkoenig hat geschrieben:
Dann braucht aber keiner mehr kommen 50+1 muss bleiben wenn es egal ist woher das Geld kommt. Oder wir wollen keinen Investor in der DFL
Mic Oelkuch hat geschrieben:sonnenkoenig hat geschrieben:
Dann braucht aber keiner mehr kommen 50+1 muss bleiben wenn es egal ist woher das Geld kommt. Oder wir wollen keinen Investor in der DFL
Ich komme damit sicher nicht. 50+1 suggeriert ohnehin nur, dass die Fans oder irgendwelche Interessensgruppen im Verein etwas zu sagen hätten. Kann mir doch keiner erzählen, dass bei Bayern, Dortmund oder Leipzig die Fans ausschlaggebend sind. Natürlich ist das eine Interessengruppe unter vielen, aber auch nicht mehr.
Das hat konzeptionell schon alles seinen Charme, ist aber alles nur Widerstand gegen einen nicht mehr aufzuhaltenden Trend. Ich finde das nicht gut und wünschte mir, dass es anders wäre. Aber ich kann die Zeit nun mal nicht zurückdrehen. Guck Dir die Super-League an. Wird abgelehnt, stattdessen gibt es nun eine ChampionsLeague im Gruppenmodus mit 834 Mannschaften und bald spielt wahrscheinlich auch der 8. der 2. Liga noch international.
Zurück zu Fußball International