hallogenscher hat geschrieben:@ergo: das ist eine sehr gute zusammenfassung - insbesondere der erste teil macht deutlich, dass nicht die schiris oder pech an unserer situation schuld sind.
das spiel gestern war mies.
aber: den hier gescholtenen matriciani fand ich auch brauchbar. nur sein zweikampf, der zum berechtigten elfer führte, war nix.
zum thema "hoffnung": genausowenig wie die mannschaft letztes jahr ausschließlich aus nichtskönnern bestand, sind die aktuellen spieler ebenso im prinzip überwiegend tauglich. auch voelke hat gestern nicht sooo schlecht gespielt wie er hier gemacht wurde. es fehlt aber der gesamten mannschaft die struktur, das ordentliche zusammenspiel, die laufwege... das ist alles viel zu hektisch und viel zu sehr auf kampf und zufall ausgerichtet. ball nach vorne kloppen. ich hatte eigentlich gehofft, dass ein benatelli oder fein so eingesetzt wird, dass ein ordentliches spiel aufgezogen wird. bislang nicht zu sehen.
es bleibt zu hoffen, dass antwerpen jetzt mal weniger komische sachen macht mit arase auf die 8 oder 6 oder was. dass antwerpen eine stammformation und system findet und nicht jedes mal alles durcheinander würfelt. weitere hoffnung: dass noch ein LV und evtl. ein zm geholt wird, die gleich weiterhelfen (glaube ich aber nicht).
insgesamt muss man vor allem den trainern die jetzige situation zuschreiben.
zwei wochen, dann geht's nach rostock. da müssen punkte her.
Knackpunkt ist meiner Meinung nach die zweite Halbzeit gegen Viktoria Köln gewesen. Danach hat Antwerpen angefangen, rational nicht mehr nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen. Seien es die nicht nachvollziehbare Wechselentscheidungen in Verl oder die gestrige Startformation. Er sollte aufhören, Antwerpen-Dinge zu tun, sondern jetzt den Spielern das Vertrauen schenken, die dafür auch in der Lage sind. Er hat jetzt Boyd zweimal draußen gelassen, gebracht hat es nichts.