08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

14. Platz | 29 Spiele | 9 Siege - 9 Unentschieden - 11 Niederlagen | 35:34 Tore | 36 Punkte

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Kridikä » 29.09.2024, 10:12

cfinest1985 hat geschrieben:
Kridikä hat geschrieben:
Der Schiri kam übrigens aus Zwingenberg.


Es gibt 2 Zwingenberg..


Er ist aber definitv aus dem südhessischen Grenzgebiet (wie gewünscht geändert)…Laut TM pfeift er für den FC Alsbach, Heimverein von Hanno Balitsch.

Lustigerweise gab der Herr aus dem Grenzgebiet, dem anderen Herr aus dem Grenzgebiet (Trares) eine gelbe Karte. Bergstraße interne Diskussion ;-)
Zuletzt geändert von Kridikä am 29.09.2024, 10:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13313
Registriert: 23.01.2004, 20:14



ANZEIGE

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon cfinest1985 » 29.09.2024, 10:37

Was soll „hier“ heißen ?
Das Zwingenberg bei Mosbach war integraler Teil der Kurpfalz (Oberamt Mosbach).

Mal aufhören bitte immer diese hessischen Grenzgebiete vorzuziehen
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 9378
Registriert: 17.12.2021, 12:28

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon AuBen » 29.09.2024, 10:43

Gab sogar mal einen Bericht über ihn im MM:

https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-auf-der-grossen-buehne-angelangt-_arid,1834435.html?&npg

Mannheimer Morgen Plus-Artikel+Fußball - Zwingenberger Schiedsrichter Christian Ballweg leitet künftig Drittligaspiele und ist in der 2. Liga als Assistent dabei
Auf der großen Bühne angelangt
9.8.2021

Cristian Ballweg überzeugte mit guten Leistungen. © BALLWEG
Zwingenberg. Cristian Ballweg hat es geschafft: Nach drei Jahren in der Regionalliga leitet der Zwingenberger in der Saison 2021/22 Fußballspiele in der 3. Liga. „Dass wir mit Cristian Ballweg nun einen Schiedsrichter in den deutschen Profiligen haben, ist sensationell“, freut sich Kreislehrwart Simon Wecht (Heppenheim). Damit nicht genug – der 25-Jährige wird auch als Schiedsrichterassistent in der 2. Bundesliga eingesetzt, was eine weitere Premiere für einen Bergsträßer Unparteiischen in diesem Jahrtausend ist. Die Ehre, so hoch zu pfeifen, hatte zuletzt Fritz Eichhorn. Der Heppenheimer leitete in der Saison 1975/76 acht Zweitligaspiele.
Nachwuchssorgen
„Cristian Ballwegs Beispiel zeigt auch, wohin der Weg führen kann, wenn man als junger Unparteiischer am Ball bleibt“, kommentiert Thomas Hirschberg, der stellvertretende Kreisschiedsrichterobmann, den Aufstieg des Zwingenbergers, der bislang 26 Regionalligapartien leitete.
Der Zwingenberger Christoffer Reimund darf ab der neuen Saison als Assistent in der dritten Liga angesetzt werden und kommt weiterhin in der Regionalliga als Schiedsrichter zum Einsatz. Mit Simon Heß (Heppenheim) und Joschka Pfeifer (Rimbach) stellt die Bergsträßer Vereinigung zudem zwei Assistenten in der vierthöchsten Klasse Deutschlands.
Mehr zum Thema
MMMannheimer Morgen Plus-Artikel+Fußball
Wie der neue Trainer Enrico Maaßen Augsburg umkrempeln möchte
VERÖFFENTLICHT12.07.2022VONJOHANNES GRAF

Mehr erfahren
In der Hessenliga leiten wie bisher Simon Heß und Simon Wecht (Heppenheim) Spiele. Neu in dieser Klasse ist Joschka Pfeifer, der bereits im vergangenen Jahr im erweiterten Hessenliga-Kader stand und ab der Saison 2021/22 zum regulären Aufgebot der Unparteiischen im hessischen Oberhaus gehört. „Joschka Pfeifer hat in der Verbandsliga voll überzeugt, sein Aufstieg ist absolut verdient“, freut sich Lehrwart Wecht.
Bereits im Verlauf der Runde 2020/21 leitete Marco Unholzer sein letztes Spiel in dieser Klasse. Verletzungsbedingt hängt der 30-Jährige nach 16 Jahren die Pfeife an den Nagel. „Mit Marco Unholzer verliert die Bergsträßer Fußballlandschaft einen anerkannten, emphatischen und hochqualifizierten Schiedsrichter, der jahrelang das Aushängeschild unserer Vereinigung war, zu Beginn seiner Karriere in Rekordzeit von der Kreisklasse in die Hessenliga aufstieg und dort der jüngste Schiedsrichter war, der jemals zum Einsatz kam“, würdigt Schiedsrichteraussschuss-Mitglied Jan Turinski (Lorsch) die Verdienste des Birkenauers. Unholzer werde der Vereinigung zwar als aktiver Unparteiischer fehlen, sich aber weiter engagieren: „Er bleibt dem Schiedsrichterausschuss als Beisitzer und Ansetzer der Schiedsrichterassistenten erhalten und arbeitet weiterhin im Verbandsschiedsrichterausschuss mit.“
In der zweithöchsten Klasse Hessens, der Verbandsliga, kommen Nikolas Czypull (Reichenbach) und Kevin Steinmann (Bensheim) zum Einsatz. In der Gruppenliga führen Jan Turinski (Lorsch), Jannis Neher (Hambach), Fabien Mink (Bensheim), Marco Bernert (Gorxheimertal), Michael Herbert (Viernheim), Niccolo Fahrenholz (Bensheim) und Clemens Riehl (Zwingenberg) Gespanne auf das Feld. Mit Jakob Hirschberg (Wald-Michelbach) und Bernhard Gahr (Zwingenberg) hat die Vereinigung aus beruflichen und privaten Gründen auch zwei Ausscheider aus dieser Klasse zu vermelden.
„In der Spitze sind wir damit sehr gut aufgestellt, der sorgenvolle Blick richtet sich eher auf die Breite der Vereinigung“, weist Thomas Hirschberg auf die seit Jahren gleiche Situation hin. Zwar stehen 130 Unparteiische auf der Liste, „doch das heißt ja nicht, dass wir wöchentlich 130 Spiele besetzen können“, erläutert Jan Turinski. Nicht alle Referees stehen jedes Wochenende zur Verfügung. Hinzu kommt die hohe Zahl an Gespannen für die Spielleitung in den höheren Ligen. In der Corona-Pause entschieden sich einige Unparteiische, die Pfeife an den Nagel zu hängen. „An manchen Wochenenden kämpfen wir schon enorm, damit wir allen Spielern von der D-Jugend bis zu den Senioren das Fußballspielen ermöglichen können“, so Hirschberg, der dabei den Blick auf das Frühjahr 2022 nicht vergisst: „Dann findet wieder ein Neulingslehrgang statt.“
Benutzeravatar
AuBen
 
Beiträge: 2191
Registriert: 11.09.2008, 20:11

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Waldhof83 » 29.09.2024, 10:49

Kridikä hat geschrieben:
cfinest1985 hat geschrieben:
Kridikä hat geschrieben:
Der Schiri kam übrigens aus Zwingenberg.


Es gibt 2 Zwingenberg..


Er ist aber definitv von hier…Laut TM pfeift er für den FC Alsbach, Heimverein von Hanno Balitsch.

Es gibt neben dem Zwingenberg nördlich von Bensheim noch ein weiteres bei Eberbach. aus letzterem kann er nicht kommen, denn dann würde er dem (Nord-)badischen Fussballverband angehören und ein Schiri kann nicht ein Spiel pfeifen, bei dem eine Mannschaft aus seinem eigenen Verband beteiligt ist.

Es scheint so zu sein, dass beim DFB diese Nicht-Zugehörigkeit des Schiris zu einem Verband einer der beiden beteiligten Mannschaften das einzige Kriterium ist. Schon seltsam. Die Grenze vom Niederrheinischem und Westfälischem Verband geht z.B. Mitten durch das Ruhrgebiet. Essen und Duisburg gehören zu Niederrhein, Bochum und Gelsenkirchen zu Westfalen. Man würde doch niemals einen Schiri aus Essen ein Spiel von Schalke pfeifen lassen, obwohl das Kriterium des unterschiedlichen Verbands ja erfüllt wäre. In der 3. Liga würde ich erwarten, dass ein Schiri für ein Spiel angesetzt wird, der räumlich nicht mit einer der beiden Mannschaften zu tun hat. Neben dem Fraternisierungseffekt kann es ja auch zum exakt gegenteiligen Effekt kommen, nämlich dazu, dass der Schiri - um jegliche Bevorteilungsdiskussion im Keim zu ersticken, besonders kritisch pfeift. Gestern hätte man in der Anfangsphase fast letzteren Eindruck haben können...
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2452
Registriert: 20.09.2008, 14:34

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Tom » 29.09.2024, 11:32

Hallo zusammen,

ich schreibe ja hier in der jüngeren Vergangenheit eher wenig, habe diesbezüglich hier auch einige recht wüste Theorien gelesen an denen aber schlicht nichts dran war/ist.

Nachdem meine Mom im März verstorben ist, habe ich mich erstmal knietief in meinen Job gestürzt. Das hat mir geholfen die Trauer besser zu verarbeiten, ich werde demnächst auch im Herbst meiner beruflichen Laufbahn nochmal befördert werden...

Zudem ist mir auch noch eine sehr sympathische junge Dame über den Weg gelaufen, die auch einiges an Aufmerksamkeit benötigt.

Von den letzten fünf Partien habe ich allerdings immerhin vier live im Stadion gesehen und möchte deshalb hier mal ein paar Gedanken teilen.

Da ich sowohl in Rostock als auch in Aachen war möchte ich der Fanszene insgesamt einfach mal ein Kompliment machen. Für uns Alsterbarackler war Rostock ein Katzensprung, aber wenn ich dann sehe was da für Heerscharen einmal quer durch die Republik gefahren sind, um live im Ostseestadion den Waldhof zu unterstützen - Hut ab. Mein Lieblingsallesfahrer Tobias K. hat für den Trip nach Rostock mit dem Deutschlandticket nur hin einfach mal eben 19 Stunden gebraucht und stand total übernächtigt im Block, aber er war da...

Wir waren alle da und haben richtig Gas gegeben. Gegen ein gut gefülltes Ostseestadion hat man uns hin und wieder mehr als deutlich gehört, dass hat richtig Laune gemacht.

Ich muss auch sagen das ich bereits in der Partie Ansätze gesehen habe, die uns jetzt in der abgelaufenen englischen Woche sieben Punkte aufs Konto gespült haben. Während der Angriffswellen der Rostocker in der Schlußphase stand ich jedenfalls mit Ruhepuls im Block und hatte da schon geweissagt, dass die maximal noch über einen Standard treffen werden und so kam es ja dann leider auch.

In Aachen fand ich unseren Auswärtsauftritt fast noch stärker. An einem Mittwochabend da mal eben auswärts mit knapp tausend Mann einzufallen, nochmal - Hut ab. Auch dort waren wir stimmgewaltig und haben uns auswärts als Fanszene 1a präsentiert. Bei dem lächerlichen Versuch der Aachener unseren Block zu stürmen saß ich zehn Meter weit entfernt und muss sagen das war einfach putzig. Paar People die am Zaun gerüttelt haben und die die es auf den Zaun geschafft haben wurden gepflegt wieder runtergeboxt, abgrundtief peinlich in jeder Hinsicht für Alemannia Aachen. Schade eigentlich, das Stadion macht Laune und Bierchen plus Schnitzel vorher in der Altstadt waren auch okay.

Um 0:45 hatte mich dann meine Mitfahrgelegenheit - danke an Familie B - in der alten Heimat am Bahnhof rausgeschmissen und so sollte es dann noch am Samstag die Partie gegen Essen zuhause sein.

Am Vortag habe ich allerdings noch die Waldhof Welt und nach einigen Jahren auch mal wieder die Galeria Kaufhof beehrt, den "Buwe Gin" gibt es in der Waldhof Welt ja leider nicht. Nach Kauf eines Energy Drinks, des Buwe Gin, einem Schal und vier Tickets für den Gästeblock in Sandhausen war ich dann auch mal eben einen Hunni los, aber egal :mrgreen: Wer noch Tickets für Sandhausen braucht sollte sich übrigens sputen, dass Stehplatz-Kontingent war bereits am Freitag fast komplett vergriffen...

Die Alsterbarackler waren auch am Samstag gegen Essen reichlich im CBS vertreten. Ich muss sagen das der Fanclub insgesamt einfach Top ist und es richtig Laune macht mittlerweile noch ein paar mehr Verrückte zu kennen die regelmäßig aus Hamburg entweder nach Mannheim oder auswärts gondeln. Uns gibt es übrigens auch bei Instagram, sie lasen die Werbung...

Rückblick auf die Transferperiode: Anthony hat das jetzt zum ersten mal - zusammen mit Antwerpen - in verantwortlicher Position gemacht, der Kader hat aus meiner Sicht auch Licht und Schatten. Die vielfach ausgebrochene Euphorie im Sommer konnte ich daher auch ehrlich sagt nur partiell nachempfinden. Die Komplettverisse nach einer handvoll - vielfach unglücklich gelaufener - Spiele allerdings auch nicht.

Der Kader ist absolut konkurrenfähig und gewinnt für mich gerade den Schlüssel dafür, wie man in der Zusammensetzung Spiele gewinnen kann. Defensiv solide stehen ist die Basis und die ist mit zwei zu Null Spielen in Serie jetzt gelegt. Nach vorne werden wir uns mit den aktuellen Spielertypen im Kader m.E. nach schwer tun einen Gegner mit Hacke-Spitze-eins, zwei, drei zu überrollen, aber wir haben offensiv auch unsere Waffen. Das Potential gilt es jetzt weiter zu entwickeln und dafür haben wir m.E nach an der Seitenlinie den richtigen Mann stehen. Ich hoffe inständig das in die gesamte Struktur jetzt - endlich mal - so etwas wie mittelfristige Kontinuität einkehrt. Die zwischenzeitlichen Personalrochaden haben Familie Beetz eine Menge Geld und den SV Waldhof fast die dritte Liga gekostet.

Wenn man allerdings links hinten in der Ecke noch ein paar Taler findet würde ich mich freuen, wenn man dem Kader eventuell noch die ein oder andere Nachverpflichtung gönnt. Soweit ich weiß waren am Samstag zwei aktuell vereinlose Ex-Spieler im CBS, von denen ich einen uneingeschränkt sofort und den zweiten stark leistungsbezogen nehmen würde, sie lasen die Gerüchteküche...

Von den Spielern die wir im Sommer abgegeben haben, hätte ich uneingeschränkt definitiv nur Frido Wagner behalten wollen, aber da hat es mit unserem Ex-Coach wohl ab Tag eins gekriselt...

Ich denke das Verein und Umfeld einfach begreifen müssen, dass jedes Spiel in Liga 3 komplett Fifty-Fifty ist. Mal kriegt man aus unerfindlichen Gründen in letzter Minute das Siegtor abgepfiffen, mal eumelt man in zwei Heimspielen nacheinander Abpraller vom rechten Pfosten noch siegbringend in die Maschen, in dieser Liga entscheiden einfach immer Kleinigkeiten darüber mit welchem Ertrag man nach 90 Minuten da steht.

In den anstehenden vier Spielen im Oktober können wir je nach Spielverlauf zwischen 0 und 12 Punkten holen und wahrscheinlich wird es viermal Spitz auf Knopf gehen, wer damit nicht leben kann sollte sich einen anderen Verein aussuchen. Ich kann davon allerdings nur dringend abraten, unsere Fanszene ist m.E. nach einzigartig in Deutschland. Gibt es noch andere Vereine die zwischen Liga 1 und 5 schon alles durch haben und dann mal eben abends unter der Woche mit tausend Mann auswärts fahren? Ich freue mich auch innerlich jedesmal wie Bolle, wenn ich im Block Leute wieder treffe mit denen man in der Oberliga schon in Arschmannshausen und Kleinrasslerbach auswärts am Start war. Wir haben uns wirklich hin und wieder ein paar schöne Tage im Fandasein mehr als verdient. Die abgelaufene englische Woche waren so ein paar schöne Tage...

Ich hätte auch ehrlich gesagt nichts dagegen, wenn es in Sandhausen erstmal so weiter geht...

Das wird es hier in naher Zukunft von meiner Seite aus sehr wahrscheinlich erstmal wieder gewesen sein in Sachen Postings. Wer wissen möchte was ich zwischenzeitlich so treibe, entweder hier PN oder man sieht sich im Stadion.

Fazit: Eine englische Woche zum einrahmen, gerne weiter so.
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9839
Registriert: 27.07.2003, 16:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Fidi » 29.09.2024, 13:36

Lieber Tom, schön mal wieder von dir zu lesen, einmal mehr ein interessanter und vergnüglicher Beitrag. Dir und deiner neuen Herzensdame alles Gute.
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 8851
Registriert: 27.07.2003, 10:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon hallogenscher » 29.09.2024, 14:07

Tom hat geschrieben: Ich hoffe inständig das in die gesamte Struktur jetzt - endlich mal - so etwas wie mittelfristige Kontinuität einkehrt. Die zwischenzeitlichen Personalrochaden haben Familie Beetz eine Menge Geld und den SV Waldhof fast die dritte Liga gekostet.
würde ich mich freuen, wenn man dem Kader eventuell noch die ein oder andere Nachverpflichtung gönnt. Soweit ich weiß waren am Samstag zwei aktuell vereinlose Ex-Spieler im CBS, von denen ich einen uneingeschränkt sofort und den zweiten stark leistungsbezogen nehmen würde, sie lasen die Gerüchteküche...
.


fett 1: das hoffe ich schon seit jahren. jetzt ebenso. gut ist, dass man die Jugend ja jetzt ein bisschen entdeckt hat.

fett 2: welche Spieler sollen das sein?
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 4889
Registriert: 03.10.2008, 07:59

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon SVW-AS » 29.09.2024, 14:18

hallogenscher hat geschrieben:
Tom hat geschrieben: Ich hoffe inständig das in die gesamte Struktur jetzt - endlich mal - so etwas wie mittelfristige Kontinuität einkehrt. Die zwischenzeitlichen Personalrochaden haben Familie Beetz eine Menge Geld und den SV Waldhof fast die dritte Liga gekostet.
würde ich mich freuen, wenn man dem Kader eventuell noch die ein oder andere Nachverpflichtung gönnt. Soweit ich weiß waren am Samstag zwei aktuell vereinlose Ex-Spieler im CBS, von denen ich einen uneingeschränkt sofort und den zweiten stark leistungsbezogen nehmen würde, sie lasen die Gerüchteküche...
.


fett 1: das hoffe ich schon seit jahren. jetzt ebenso. gut ist, dass man die Jugend ja jetzt ein bisschen entdeckt hat.

fett 2: welche Spieler sollen das sein?


Das würde mich auch sehr interessieren ....
Waldhof os melhores do mundo
Benutzeravatar
SVW-AS
 
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2006, 00:41
Wohnort: Mannem-seggene

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon Backes » 29.09.2024, 14:22

SVW-AS hat geschrieben:
hallogenscher hat geschrieben:
Tom hat geschrieben: Ich hoffe inständig das in die gesamte Struktur jetzt - endlich mal - so etwas wie mittelfristige Kontinuität einkehrt. Die zwischenzeitlichen Personalrochaden haben Familie Beetz eine Menge Geld und den SV Waldhof fast die dritte Liga gekostet.
würde ich mich freuen, wenn man dem Kader eventuell noch die ein oder andere Nachverpflichtung gönnt. Soweit ich weiß waren am Samstag zwei aktuell vereinlose Ex-Spieler im CBS, von denen ich einen uneingeschränkt sofort und den zweiten stark leistungsbezogen nehmen würde, sie lasen die Gerüchteküche...
.


fett 1: das hoffe ich schon seit jahren. jetzt ebenso. gut ist, dass man die Jugend ja jetzt ein bisschen entdeckt hat.

fett 2: welche Spieler sollen das sein?


Das würde mich auch sehr interessieren ....

Ferati und Sulejmani. Sonst gibt es keine vertragslosen Spieler, die mal bei uns gekickt haben, oder? Im Übrigen finde ich den Bericht von Tom wie immer gut, aber solche nebulöse Andeutungen ohne Ross und Reiter zu nennen eher weniger.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16288
Registriert: 18.03.2004, 14:10
Wohnort: Pfalz

08 | Waldhof Mannheim vs. Rot-Weiß Essen | 28.09.2024 14.00 Uhr

Beitragvon gamecubler » 29.09.2024, 14:45

Tsoumou ist auch vereinslos ;)
Benutzeravatar
gamecubler
 
Beiträge: 10683
Registriert: 27.07.2003, 09:02
Wohnort: Belgern bei Riesa

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2024/2025 - 3. Liga




  • Anzeige