10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

14. Platz | 29 Spiele | 9 Siege - 9 Unentschieden - 11 Niederlagen | 35:34 Tore | 36 Punkte

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 19.10.2024, 11:03

Seb hat geschrieben:Zu Fabienne Michel noch ein, zwei Sätze aus Schiri-Sicht. Fand ihre Leistung eigentlich ansprechend, gute Kommunikation mit den Spielern. Wenn Hektik aufkam, hatte sie das schnell im Griff. Aber warum nur „eigentlich ansprechend“ ? Zum einen die Aktion mit Abifade, das wäre eine zwingende Verwarnung gewesen, wobei ich in Realbild auch gesagt hätte „Ball gespielt“.
Wo wir allerdings massiv Glück hatten, das war bei der Aktion von Shipnoski. Er trifft hier den Auer mitten auf dem Schienbein, das ist wie schon beim SWR erwähnt eine ganz, ganz dunkelgelbe Karte. Ich glaube hier, dass sowohl SR als auch SRA den Treffer nicht richtig wahrgenommen haben. Ansonsten ist es hier unerklärlich, warum Shipnoski um eine Karte rumkommt.


Also im Stadion hab ich das gänzlich anders wahrgenommen. Vielleicht schau ich nochmal in die TV Bilder rein. Für mich war's live leider wie so häufig: absolut unausgewogen und jede 50/50 Entscheidung gegen uns gepfiffen.
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 13955
Registriert: 10.09.2008, 14:30



ANZEIGE

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon cahe » 19.10.2024, 11:04

JB48 hat geschrieben:Gestern hatte es Bartels leicht. Der beste Schuss von Aue ging über das Tor. Trotzdem war Bartels gut und hat viele Bälle abgefangen und war oft mit dem Fuß am Ball. Er macht zudem einen sehr ruhigen Eindruck. Das war in der Vergangenheit nicht immer so. Unter Trares steht jetzt wieder eine geschlossene Mannschaft auf dem Platz und Bartels gehört dazu.


Vor allem hatte bartels gestern 97% passqupte.. Ein Ball ging ins aus, da war er aber auch unter Bedrängnis. Natürlich waren die meisten über 3 m zu einem der innenverteidiger, aber halt auch nicht alle. In der statistischen 10 lange Bälle, die jis auf den erwähnten ins Aus alle zum Mann kamen
Benutzeravatar
cahe
Administrator
 
Beiträge: 14593
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon mamama » 19.10.2024, 11:06

Funfact:

Saison 2023/2024 nach 10. Spieltagen 12 Punkte 14:16 Tore
Saison 2024/2025 nach 10. Spieltagen 12 Punkte 12:11 Tore

Wir haben genau so viele Punkte wie letzte Saison zu diesem Zeitpunkt. Letzte Saison ging es aber nach dem 10. Spieltag rapide bergab. Bis zum 18. Spieltag haben wir dann nur noch 2 Punkte geholt.
Benutzeravatar
mamama
 
Beiträge: 1335
Registriert: 05.09.2015, 18:36
Beim SVW seit: 1

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 19.10.2024, 11:25

cahe hat geschrieben:
JB48 hat geschrieben:Gestern hatte es Bartels leicht. Der beste Schuss von Aue ging über das Tor. Trotzdem war Bartels gut und hat viele Bälle abgefangen und war oft mit dem Fuß am Ball. Er macht zudem einen sehr ruhigen Eindruck. Das war in der Vergangenheit nicht immer so. Unter Trares steht jetzt wieder eine geschlossene Mannschaft auf dem Platz und Bartels gehört dazu.


Vor allem hatte bartels gestern 97% passqupte.. Ein Ball ging ins aus, da war er aber auch unter Bedrängnis. Natürlich waren die meisten über 3 m zu einem der innenverteidiger, aber halt auch nicht alle. In der statistischen 10 lange Bälle, die jis auf den erwähnten ins Aus alle zum Mann kamen


Außerdem hat er einige Dinger aus der Luft gepflückt oder weggefaustet. In Sachen Strafraumbeherrschung großer Schritt vorwärts. Hat mir sehr imponiert!!!

Beim YT Video für Cello kriegt man echt feuchte Augen.... <3

Edit: auf dem Bild von der Ehrung von Cello sieht Beetz Jr. Älter aus wie Beetz Sr. ....was is denn da los? *0103*
Zuletzt geändert von Gaddestädtler am 19.10.2024, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 13955
Registriert: 10.09.2008, 14:30

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon cfinest1985 » 19.10.2024, 11:31

Der Vorrundenkader 23/24 wäre mit dem damaligen Trainer in dieser Saison so hart abgebraten worden in der Liga.

Ja, der hat auch 3:0 gegen Wismut gewonnen, aber einfach mal die Tore vergleichen.
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 9550
Registriert: 17.12.2021, 13:28

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon hallogenscher » 19.10.2024, 11:43

Blackbalou hat geschrieben:Hab eben gelesen mit einer Doppel-6 Rieckmann und Sietan wäre unser Spiel nur noch Langholz auf Boyd und keine fußballerisch aufbauende Komponente mehr da. Herzlich musste ich da lachen. Egal ob Benatelli, Fein oder Thalhammer auf dem Platz waren, gab es doch auch immer nur planloses vordreschen (Ingolstadt ausgenommen). Dafür hätte man mit den beiden Blondies aber 2 giftige Zweikämpfer die dem Gegner richtig wehtun und Bälle erobern für unsere Konter.
Wir haben gestern super unsere Stärken in die Waagschale geworfen, körperlich starke physische Präsenz, starkes Zweikampfverhalten von Boyd, Sietan und unserer sehr griffigen Abwehrkette. Auch Shipnoski fand ich gestern fleißig und bissig. Bartels absolut fehlerfrei, hatte aber auch nur eine schwierigere Situation zu meistern. Yigit mit Licht und Schatten, toll das 1:0 vorbereitet und enorm laufstark.
Fein und Kobylanski, so schwierig zu beurteilen. Darf man eigentlich nicht beide zusammen auf dem Feld haben, Fein wurde mehrfach einfach umlaufen, das waren tragische Sekunden. Einen guten Ball spielt er dennoch. Ich sag mal bedingt diplomatisch: wenn Rieckmann Sietan die Doppel 6 bilden, können wir uns einen der drei Koby, Fein, Benatelli auf der 10 leisten. Wobei von denen Koby noch am spritzigsten und laufstärksten wirkt. Gute Kicker sind alle drei, im Antritt halt leider nicht auf der Höhe. Daher keine Chance mal ein Offensiv-Dribbling zu gewinnen. Bei Fein würde mich einfach medizinisch interessieren ob das nochmal was besser wird oder werden kann, ob er besser / fitter wird durch Spielpraxis oder ob die Krankheit seine Athletik für immer limitiert hat.


Bin sehr gespannt was König Bernhard nun für Dortmund plant. Frische Beine in der englischen Woche oder erstmal die Stamm-Elf belohnen .

Das mit dem Langholz in deinem ersten Satz war ich. Ich bin der Meinung, dass mehrere Optionen ein Spiel aufzuziehen, nun wirklich nicht schaden können. Was, wenn Boyd sich verletzt? Langholz auf Arase? Also gehe ich davon aus, dass Trares und Sachs mittelfristig AUCH auf spielerische Komponenten zurückgreifen wollen und das wird am besten funktionieren, wenn man Benatelli und/oder Fein in die Spur bringt. Wie soll das funktionieren, wenn man sie draußen lässt? Ich denke, das ist auch Trares‘ Ansicht.
Daher bin ich der Ansicht, die erste Elf von gestern kann ruhig gegen BVB beginnen. Also mit Fein.
Nebenbei gesagt: ich mag Riekmann sehr gerne, auch letzte Saison fand ich ihn gut. Das ist also kein Plädoyer gegen ihn.
Und: ich könnte auch mit der Doppelsechs Sietan und Riekmann leben, halte das aber auf Dauer für unwahrscheinlich und wenig zielführend.
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 4925
Registriert: 03.10.2008, 08:59

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 19.10.2024, 11:45

Niklas hat geschrieben:Das Problem ist einfach, es gibt Spieler, die man mag und sympathisch findet oder andere wieder weniger, wie im realen Leben. Den einen verzeiht man (viele) Fehler, dann ist das halt passiert und bei einem anderen, dem wird dann die Hölle heiß gemacht, wenn er einen macht, aber ansonsten ein gutes Spiel gemacht hat und er kann spielen wie er will, man wird immer was finden, was nicht passt.

In dieser Saison sind es halt Benatelli und Kobylanski. Im Interview sagte Kobylanski selber, man wird im Fußball oft nur mit Scorerpunkten gemessen, aber das er den vorletzten Pass spielt, dass sieht man dann nicht. Bestes Beispiel Torhüter. Ein Torwart kann 50 Paraden im Spiel haben, macht er einen Fehler und schon ist er der Depp.

Ist eigentlich jemanden aufgefallen, wie oft Boyd gestern den Ball verloren hat? Ich habe mich diesbezüglich mehrmals aufgeregt. Er hat das Tor gemacht und alle sind zufrieden. Er ist übrigens auch kein Laufwunder und trotzdem wird er dafür nicht kritisiert.

Was hat das mit Sympathie zu tun? Ein Kobylanski macht nette Interviews und ist sehr sympathisch. Trotzdem kommt da einfach viel zu wenig rum von ihm auf der Position. Ob er einen Fehler mehr oder weniger macht: Geschenkt! Boyd war in den Spielen dieses Saison auch etwas phlegmatisch und hat etwas von seiner Aggresivität der letzten Jahre verloren, wer aber seinen Mehrwert - im Gegensatz zu Kobylanski - für das Spiel (insbesondere wenn das Mittelfeld nicht so spielstark ist und man öfters mit langen Bällen arbeitet bzw. arbeiten muss ) nicht erkennt, dem spreche ich den Fußballsachverstand ab. Und da rede ich nicht unbedingt von Boyds Toren.
BTW: Wie viele "vorletzte Pässe" hatte den Kobylanski bisher, wenn es um die Tore geht? Wird zwar gerne - auch von ihm selbst - erwähnt, kenne da aber keine Statistik. Ohne eine zu haben, würde ich aber auch nicht von allzu vielen ausgehen.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10665
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 19.10.2024, 11:50

hallogenscher hat geschrieben:
Blackbalou hat geschrieben:Hab eben gelesen mit einer Doppel-6 Rieckmann und Sietan wäre unser Spiel nur noch Langholz auf Boyd und keine fußballerisch aufbauende Komponente mehr da. Herzlich musste ich da lachen. Egal ob Benatelli, Fein oder Thalhammer auf dem Platz waren, gab es doch auch immer nur planloses vordreschen (Ingolstadt ausgenommen). Dafür hätte man mit den beiden Blondies aber 2 giftige Zweikämpfer die dem Gegner richtig wehtun und Bälle erobern für unsere Konter.
Wir haben gestern super unsere Stärken in die Waagschale geworfen, körperlich starke physische Präsenz, starkes Zweikampfverhalten von Boyd, Sietan und unserer sehr griffigen Abwehrkette. Auch Shipnoski fand ich gestern fleißig und bissig. Bartels absolut fehlerfrei, hatte aber auch nur eine schwierigere Situation zu meistern. Yigit mit Licht und Schatten, toll das 1:0 vorbereitet und enorm laufstark.
Fein und Kobylanski, so schwierig zu beurteilen. Darf man eigentlich nicht beide zusammen auf dem Feld haben, Fein wurde mehrfach einfach umlaufen, das waren tragische Sekunden. Einen guten Ball spielt er dennoch. Ich sag mal bedingt diplomatisch: wenn Rieckmann Sietan die Doppel 6 bilden, können wir uns einen der drei Koby, Fein, Benatelli auf der 10 leisten. Wobei von denen Koby noch am spritzigsten und laufstärksten wirkt. Gute Kicker sind alle drei, im Antritt halt leider nicht auf der Höhe. Daher keine Chance mal ein Offensiv-Dribbling zu gewinnen. Bei Fein würde mich einfach medizinisch interessieren ob das nochmal was besser wird oder werden kann, ob er besser / fitter wird durch Spielpraxis oder ob die Krankheit seine Athletik für immer limitiert hat.


Bin sehr gespannt was König Bernhard nun für Dortmund plant. Frische Beine in der englischen Woche oder erstmal die Stamm-Elf belohnen .

Das mit dem Langholz in deinem ersten Satz war ich. Ich bin der Meinung, dass mehrere Optionen ein Spiel aufzuziehen, nun wirklich nicht schaden können. Was, wenn Boyd sich verletzt? Langholz auf Arase? Also gehe ich davon aus, dass Trares und Sachs mittelfristig AUCH auf spielerische Komponenten zurückgreifen wollen und das wird am besten funktionieren, wenn man Benatelli und/oder Fein in die Spur bringt. Wie soll das funktionieren, wenn man sie draußen lässt? Ich denke, das ist auch Trares‘ Ansicht.
Daher bin ich der Ansicht, die erste Elf von gestern kann ruhig gegen BVB beginnen. Also mit Fein.
Nebenbei gesagt: ich mag Riekmann sehr gerne, auch letzte Saison fand ich ihn gut. Das ist also kein Plädoyer gegen ihn.
Und: ich könnte auch mit der Doppelsechs Sietan und Riekmann leben, halte das aber auf Dauer für unwahrscheinlich und wenig zielführend.

*plus1* ... natürlich unter der Voraussetzung, ein Fein und Benatelli steigern sich noch enorm

Ansonsten kannst Du das auf Dauer nicht so lassen. Eine gewisse Zeit muss Trares das noch probieren, ansonsten muss man versuchen, sich in der Winterpause auf der Position zu verbessern, was allerdings nicht einfach sein wird.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10665
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon hallogenscher » 19.10.2024, 11:52

cfinest1985 hat geschrieben:Der Vorrundenkader 23/24 wäre mit dem damaligen Trainer in dieser Saison so hart abgebraten worden in der Liga.

Ja, der hat auch 3:0 gegen Wismut gewonnen, aber einfach mal die Tore vergleichen.

Das stimmt. Da war noch kein Klünter, kein Boyd…

Wir haben jetzt einen besseren Kader (spätestens seit Januar) und mit Trares und Sachs bessere Trainer. Daher werden wir stabil bleiben. Die Abstiegsangst ist bei mir passe.
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 4925
Registriert: 03.10.2008, 08:59

10 | Waldhof Mannheim vs. FC Erzgebirge Aue | 18.10.2024 19.00 Uhr

Beitragvon AuBen » 19.10.2024, 11:57

Wieso ist denn beim Duo Sietan und Rieckmann die Rede davon, dass dann nur noch Langholz gespielt wird? Ich habe gestern mitnichten gesehen, dass Sietan hier das Ding einfach nach vorne schlägt, vielmehr hat er den Ball auch mal gut verteilt und ein zwei Körpertäuschungen gehabt, die in an einem Gegenspieler haben vorbei ziehen lassen. Das Manko, dass ich beim Duo Rieckmann und Sietan sehe ist, dass wir dann aus dem zentralen Mittelfeld zu wenig Torgefahr ausstrahlen. Beide sind jetzt wahrscheinlich auch nicht die ausgewiesenen Scorer. Wobei, ob das bei Fein oder Thalhammer anders sein wird, bezweifele ich dann mal auch. Fein hatte gestern die Gelegenheit mal aus 20 Metern abzuziehen und hat sich dann doch für Flanke entschieden.

Übrigens hat Rieckmann zumindest schon zweimal in dieser Saison den vorletzten Pass gespielt, die zu Toren geführt haben, gespielt. Und das waren beides gute Pässe, nicht so ein einfacher Querpass
Benutzeravatar
AuBen
 
Beiträge: 2287
Registriert: 11.09.2008, 21:11

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2024/2025 - 3. Liga




  • Anzeige