19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

14. Platz | 29 Spiele | 9 Siege - 9 Unentschieden - 11 Niederlagen | 35:34 Tore | 36 Punkte

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 23.12.2024, 12:08

Ja gut, beim Handspiel entscheidet die Münze *0106*
Es braucht hier einfach bessere, klarere Regeln.
Warum haben denn quasi alle Verteidiger die Hände bei solchen Szenen hinter dem Rücken?
Warum wird die absolut natürliche Bewegung der Arme beim Springen immer als Hand gewertet?
Warum wurde beim Cucurella Handspiel nachträglich noch gesagt, dass es doch Handspiel war.

...das ist echt einfach frustrierend...vermutlich für jeden, inklusive der Schiedsrichter auf dem Platz...
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 13869
Registriert: 10.09.2008, 13:30



ANZEIGE

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon uli stielike » 23.12.2024, 12:38

Aber beim Rückpass und Elfmeter darf es eigentlich keine zwei Meinungen geben. Wobei ich mich nicht erinnern kann, wann das letzte Mal überhaupt ein Rückpass geahndet wurde.

Ich hoffe, der Schiedsrichterbeobachter war nicht so verblendet in seiner Beurteilung wie der Kicker. Nach der Entscheidung in Berlin, Union gegen Bochum nach dem Feuerzeugwurf nicht abzubrechen, sowie der Leistung gestern, sollte es für Petersen erst mal tieferklassig weitergehen.
Benutzeravatar
uli stielike
 
Beiträge: 3590
Registriert: 27.05.2004, 22:59
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1986

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon Cutler » 23.12.2024, 12:50

Können wir uns beschweren, wenn er in der 1 Hälfte Matriciani mit gelb-rot vom Platz schickt?
Fand es verwunderlich, dass Trares ihn bis zum Ende drauf gelassen hat, denke beim nächsten Foul wäre er fällig gewesen, war sehr riskant in meinen Augen!
Benutzeravatar
Cutler
 
Beiträge: 2280
Registriert: 24.01.2019, 13:14
Beim SVW seit: 1982

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 23.12.2024, 12:58

Habe gerade das Spiel nochmal bei Magenta gesehen: Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: Bei unserem Tor trabt ein Russo ziemlich lustlos Arase hinterher. Möchte nicht wissen, was hier losgewesen wäre, wenn das bei uns der Fall gewesen wäre.
Bartels in der ein oder anderen Szene in der Luft etwas unsicher (aber immer noch viel besser als früher). Eine 1,0 im kicker ist aber sicherlich genauso drüber wie eine 2,0 für den Schiri.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10530
Registriert: 02.05.2008, 22:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon Petrenko » 23.12.2024, 13:15

Backes hat geschrieben:Ich finde, Thalhammer war gestern stark und vor allem sehr torgefährlich, hat leider zweimal Pech gehabt. Und vor allem ist er groß und körperlich robust, den brauchen wir noch, mit ihm, Sietan und Rieckmann haben wir 3 6er, das paßt doch.

Yigit würde bei mir jetzt auch öfters spielen und Kobylanski dafür nicht mehr, sein lustloses Gekicke, das geht in unserer Situation einfach nicht, ich hoffe, dass Rexhepi jetzt endlich mal eine Chance bekommt.

Ansonsten war das gestern ohne Boyd wie von vielen vermutet plötzlich eine ganz andere Spielweise, mit schnellen Spitzen sind wir variabler.


Mir hat er in einigen Situationen nicht gefallen und ist leider immer für einen Fehlpass gut, auch wenn des sicherlich mit Spielpraxis zu tun hat. Zentral sind wir eh gut aufgestellt, selbst Benatelli zeigt ja aufsteigende Tendenz. Aber Thalhammer in guter Form wäre ein Brett in Liga 3. Das muss er mehr einbringen. Das Tor gegen Unterhaching war sein Ballgewinn, da hatte er auch einige gute Szenen vorne und hinten dann unnötige Fehlpässe. Ich bin Fan und will, dass er mehr zeigt.

Yigit sollten sich nach dem Auftritt eigentlich alle einig sein, dass der mehr Spielanteile haben muss.

Mit Kobylanski seh ich das entspannt, fussballerisch hat er was drauf, aber sein Einsatz ist katastrophal. Sein Abschluss war gut im Gegensatz zum Rest. Letztlich dasselbe wie mit Taz, eine Mannschaft muss sich so einen halt erlauben können. Aber ja den Rexhebi würde ich auch gerne mehr sehen.

Das mit Boyd sehe ich spielerisch auch so, andererseits einzige der das Tor trifft bei uns :D


Cutler hat geschrieben:Yigit rechts und Voelcke links schreit eigentlich nach einem Spielsystem mit 3 er-Kette, IV: Klünter, Seegert, Matriciani bzw. Karbstein und dann die beiden auf den Flügeln, ordentlich Zug nach vorne mit hoher Geschwindigkeit. War bisher nie ein Freund der 3er Kette bei uns, aber so könnte das durchaus was werden.
Und das schöne daran Yigit und Voelcke sind beide noch sehr jung und werden sicher noch besser, das sind Spieler mit denen wir für die Zukunft etwas aufbauen können/sollten.
Dazu Sietan, Rieckmann, der auch erst 24 Jahre alt ist, solche Leute würde ich gerne mehr bei uns sehen, statt der Benatellis und Kobylanskis... aber ja da braucht man auch etwas Zeit und Geduld, wenn ich nur denke wie Rieckmann bereits zerissen wurde hier... und manch einer der Jungen packt es am Ende dann vielleicht doch mal nicht... aber lieber mit solchen Spielern arbeiten und versuchen sie zu entwickeln und mittelfristig etwas aufzubauen. Darf man halt aber nicht absteigen vorher...


Das mit der 3er Kette ist glaub ich für jeden schwierig, der den durchschlagenden Erfolg des 4-2-3-1 miterlebt hat.

Was mir aber in letzter Zeit auffiel, auch wenn dafür natürlich die Trauben extrem hochhängen, Neapel spielt darin ausgezeichneten Fussball. Die haben es geschafft mir das 3-5-2 schmackhaft zu machen.

Conte hat die Karriere von McTominay auf Weltklasse gehoben mit dieser Rolle eines laufstarken, passsicheren und körperlichen ZM hinter den Spitzen... Dieses Idee auf uns umgemünzt, vielleicht könnte man auch so mehr aus der Körperlichkeit und der Laufstärke von Riekmann oder Thalhammer rausholen, da wir im ZM ja breit besetzt sind und eine zusätzliche Position für unser Überangebot schaffen. Den Typ Lukaku um Bälle festzumachen hätten wir mit Boyd :mrgreen:

Und ja wir müssen Spieler holen und entwickeln, das muss unser Brot sein. Lieber verlier ich mal einen nach oben, als alternden Stars nochmal eine sportliche Perspektive zu bieten. Wir sind nur anfangs Schnatte/Höger gut damit gefahren, klar wollte man das kopieren und ich kann das auch nachvollziehen.
Die Warheit ist aber, noch besser waren wir mit Leuten wie Christiansen, Schuster und Meyerhöfer...
Benutzeravatar
Petrenko
 
Beiträge: 1537
Registriert: 10.09.2008, 14:43

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon Mic Oelkuch » 23.12.2024, 13:51

Gaddestädtler hat geschrieben:Ja gut, beim Handspiel entscheidet die Münze *0106*
Es braucht hier einfach bessere, klarere Regeln.
Warum haben denn quasi alle Verteidiger die Hände bei solchen Szenen hinter dem Rücken?
Warum wird die absolut natürliche Bewegung der Arme beim Springen immer als Hand gewertet?
Warum wurde beim Cucurella Handspiel nachträglich noch gesagt, dass es doch Handspiel war.

...das ist echt einfach frustrierend...vermutlich für jeden, inklusive der Schiedsrichter auf dem Platz...


Verstehe ich auch überhaupt nicht mehr. Wo soll denn da die Differenzierung sein? Natürliche Haltung sind die Arme ja immer, wenn sie neben dem Körper hängen. Selbst in unnatürlicher Haltung wenn sie die Eier schützen oder vor oder hinter dem Körper verschränkt sind gibt es ja (in dem Fall zurecht) keinen Elfer (weil Körper nicht vergrößert). Oder hängt es vom Winkel der Arme ab oder ob aus 2m oder 5m angeschossen oder ob Torschuss oder nur Flanke verhindert?

Für mich waren beides Elfer. Der erste hätte das Spiel vielleicht noch mehr beeinflusst, beim zweiten wären wir wohl einfach nur 5 Minuten früher passiv geworden. Ist müßig, dennoch sehr frustrierend.
Benutzeravatar
Mic Oelkuch
 
Beiträge: 1248
Registriert: 14.09.2007, 20:56
Wohnort: Ohne festen Wohnsitz

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon JB48 » 23.12.2024, 14:19

Richie Naawu hat geschrieben:Habe gerade das Spiel nochmal bei Magenta gesehen: Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen: Bei unserem Tor trabt ein Russo ziemlich lustlos Arase hinterher. Möchte nicht wissen, was hier losgewesen wäre, wenn das bei uns der Fall gewesen wäre.
Bartels in der ein oder anderen Szene in der Luft etwas unsicher (aber immer noch viel besser als früher). Eine 1,0 im kicker ist aber sicherlich genauso drüber wie eine 2,0 für den Schiri.

Inzwischen / aktuell ist Bartels ein guter TW für die 3te Liga. Allerdings habe auch ich einige Unsicherheiten im "Luftkampf" gesehen. Bartels bekommt bei mir 2,0 und der Schiri max. 3-4 für gestern.
"This is not Burger King, you don´t get it your way"
Benutzeravatar
JB48
 
Beiträge: 3480
Registriert: 11.09.2008, 07:14
Wohnort: Brühl / Nordbaden

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon Worschtler » 23.12.2024, 15:12

Ich bin eigentlich nur froh, dass jetzt mal ein paar Tage Ruhe ist.
Irgendwo nervt's nämlich doch, wenn man sich nach jedem Spiel damit trösten muss, dass man ja eigentlich ganz gut gespielt hat.
Zumal man ja irgendwo auch schon ahnt, dass diese Ergebniskrise kaum zu beheben sein wird, weil ja zwei Grundkomponenten in jedem unserer Spiele gleich sind: 1: versemmeln wir Chancen, die eigentlich unversemmelbar sind und 2: sind wir der Watschenmann vom DFB. Direkt nach dem Foul an Abifade hat sich der Schiri gestern ja anscheinend danach erkundigt, ob der Bielefelder ihm tatsächlich das Schienbein durchgetreten hat oder ob das nur aus zwei Meter Entfernung so ausgesehen hat - aber mal kurz in die Pfeife zu pusten, fällt ihm natürlich wieder nicht ein.
Aber bevor ich mich dann wirklich aufrege, steht mir natürlich auch wieder vor Augen, wie Thalhammer diesen Kopfball an den Pfosten setzt, der schwerer zu klären als ins Tor zu befördern war. Klar, ist der Schiri ein Skandal und zwar zuverlässig jedes Mal - aber genauso skandalös ist halt auch, wie fahrlässig wir mit unseren Chancen umgehen, und dass man eigentlich trotz Schiri jedesmal auch ein besseres Ergebnis hätte erzielen können oder besser: müssen. Gestern kam aus meiner Sicht noch dazu, dass ich die Bielefelder Ecken noch harmloser fand als unsere eigenen. Aber dann kommt natürlich ein neuer Mann und der springt zwanzig Zentimeter höher als jeder andere, und schon haben sie es irgendwie doch wieder geschafft, dass aus ihrem Silbernixxel unser Waadeweilche wird, weil jetzt waade mer halt noch ein Weilchen auf den nächsten (Heim-)Sieg.
Nee, wirklich...
Her, isch krigg die Dier net zu!
Benutzeravatar
Worschtler
 
Beiträge: 4174
Registriert: 27.10.2015, 05:37

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon uli stielike » 23.12.2024, 20:13

Petrenko hat geschrieben:
Backes hat geschrieben:Ich finde, Thalhammer war gestern stark und vor allem sehr torgefährlich, hat leider zweimal Pech gehabt. Und vor allem ist er groß und körperlich robust, den brauchen wir noch, mit ihm, Sietan und Rieckmann haben wir 3 6er, das paßt doch.

Yigit würde bei mir jetzt auch öfters spielen und Kobylanski dafür nicht mehr, sein lustloses Gekicke, das geht in unserer Situation einfach nicht, ich hoffe, dass Rexhepi jetzt endlich mal eine Chance bekommt.

Ansonsten war das gestern ohne Boyd wie von vielen vermutet plötzlich eine ganz andere Spielweise, mit schnellen Spitzen sind wir variabler.


Mir hat er in einigen Situationen nicht gefallen und ist leider immer für einen Fehlpass gut, auch wenn des sicherlich mit Spielpraxis zu tun hat. Zentral sind wir eh gut aufgestellt, selbst Benatelli zeigt ja aufsteigende Tendenz. Aber Thalhammer in guter Form wäre ein Brett in Liga 3. Das muss er mehr einbringen. Das Tor gegen Unterhaching war sein Ballgewinn, da hatte er auch einige gute Szenen vorne und hinten dann unnötige Fehlpässe. Ich bin Fan und will, dass er mehr zeigt.

Yigit sollten sich nach dem Auftritt eigentlich alle einig sein, dass der mehr Spielanteile haben muss.

Mit Kobylanski seh ich das entspannt, fussballerisch hat er was drauf, aber sein Einsatz ist katastrophal. Sein Abschluss war gut im Gegensatz zum Rest. Letztlich dasselbe wie mit Taz, eine Mannschaft muss sich so einen halt erlauben können. Aber ja den Rexhebi würde ich auch gerne mehr sehen.

Das mit Boyd sehe ich spielerisch auch so, andererseits einzige der das Tor trifft bei uns :D


Cutler hat geschrieben:Yigit rechts und Voelcke links schreit eigentlich nach einem Spielsystem mit 3 er-Kette, IV: Klünter, Seegert, Matriciani bzw. Karbstein und dann die beiden auf den Flügeln, ordentlich Zug nach vorne mit hoher Geschwindigkeit. War bisher nie ein Freund der 3er Kette bei uns, aber so könnte das durchaus was werden.
Und das schöne daran Yigit und Voelcke sind beide noch sehr jung und werden sicher noch besser, das sind Spieler mit denen wir für die Zukunft etwas aufbauen können/sollten.
Dazu Sietan, Rieckmann, der auch erst 24 Jahre alt ist, solche Leute würde ich gerne mehr bei uns sehen, statt der Benatellis und Kobylanskis... aber ja da braucht man auch etwas Zeit und Geduld, wenn ich nur denke wie Rieckmann bereits zerissen wurde hier... und manch einer der Jungen packt es am Ende dann vielleicht doch mal nicht... aber lieber mit solchen Spielern arbeiten und versuchen sie zu entwickeln und mittelfristig etwas aufzubauen. Darf man halt aber nicht absteigen vorher...


Das mit der 3er Kette ist glaub ich für jeden schwierig, der den durchschlagenden Erfolg des 4-2-3-1 miterlebt hat.

Was mir aber in letzter Zeit auffiel, auch wenn dafür natürlich die Trauben extrem hochhängen, Neapel spielt darin ausgezeichneten Fussball. Die haben es geschafft mir das 3-5-2 schmackhaft zu machen.

Conte hat die Karriere von McTominay auf Weltklasse gehoben mit dieser Rolle eines laufstarken, passsicheren und körperlichen ZM hinter den Spitzen... Dieses Idee auf uns umgemünzt, vielleicht könnte man auch so mehr aus der Körperlichkeit und der Laufstärke von Riekmann oder Thalhammer rausholen, da wir im ZM ja breit besetzt sind und eine zusätzliche Position für unser Überangebot schaffen. Den Typ Lukaku um Bälle festzumachen hätten wir mit Boyd :mrgreen:

Und ja wir müssen Spieler holen und entwickeln, das muss unser Brot sein. Lieber verlier ich mal einen nach oben, als alternden Stars nochmal eine sportliche Perspektive zu bieten. Wir sind nur anfangs Schnatte/Höger gut damit gefahren, klar wollte man das kopieren und ich kann das auch nachvollziehen.
Die Warheit ist aber, noch besser waren wir mit Leuten wie Christiansen, Schuster und Meyerhöfer...


Ist zwar offtopic, aber ich hätte ja nicht gedacht, dass hier im Forum noch jemand Neapel verfolgt. Jedoch spielen die zuletzt soweit ich es überblicke (sehr erfolgreich) 4-3-3 und keine 3er-/5er-Kette. Bei Lukaku muss ich aber tatsächlich auch immer an Boyd denken und vice versa.
Benutzeravatar
uli stielike
 
Beiträge: 3590
Registriert: 27.05.2004, 22:59
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1986

19 | SV Waldhof Mannheim vs. Arminia Bielefeld | 22.12.2024 13.30 Uhr

Beitragvon Petrenko » 07.01.2025, 10:39

uli stielike hat geschrieben:
Petrenko hat geschrieben:
Backes hat geschrieben:Ich finde, Thalhammer war gestern stark und vor allem sehr torgefährlich, hat leider zweimal Pech gehabt. Und vor allem ist er groß und körperlich robust, den brauchen wir noch, mit ihm, Sietan und Rieckmann haben wir 3 6er, das paßt doch.

Yigit würde bei mir jetzt auch öfters spielen und Kobylanski dafür nicht mehr, sein lustloses Gekicke, das geht in unserer Situation einfach nicht, ich hoffe, dass Rexhepi jetzt endlich mal eine Chance bekommt.

Ansonsten war das gestern ohne Boyd wie von vielen vermutet plötzlich eine ganz andere Spielweise, mit schnellen Spitzen sind wir variabler.


Mir hat er in einigen Situationen nicht gefallen und ist leider immer für einen Fehlpass gut, auch wenn des sicherlich mit Spielpraxis zu tun hat. Zentral sind wir eh gut aufgestellt, selbst Benatelli zeigt ja aufsteigende Tendenz. Aber Thalhammer in guter Form wäre ein Brett in Liga 3. Das muss er mehr einbringen. Das Tor gegen Unterhaching war sein Ballgewinn, da hatte er auch einige gute Szenen vorne und hinten dann unnötige Fehlpässe. Ich bin Fan und will, dass er mehr zeigt.

Yigit sollten sich nach dem Auftritt eigentlich alle einig sein, dass der mehr Spielanteile haben muss.

Mit Kobylanski seh ich das entspannt, fussballerisch hat er was drauf, aber sein Einsatz ist katastrophal. Sein Abschluss war gut im Gegensatz zum Rest. Letztlich dasselbe wie mit Taz, eine Mannschaft muss sich so einen halt erlauben können. Aber ja den Rexhebi würde ich auch gerne mehr sehen.

Das mit Boyd sehe ich spielerisch auch so, andererseits einzige der das Tor trifft bei uns :D


Cutler hat geschrieben:Yigit rechts und Voelcke links schreit eigentlich nach einem Spielsystem mit 3 er-Kette, IV: Klünter, Seegert, Matriciani bzw. Karbstein und dann die beiden auf den Flügeln, ordentlich Zug nach vorne mit hoher Geschwindigkeit. War bisher nie ein Freund der 3er Kette bei uns, aber so könnte das durchaus was werden.
Und das schöne daran Yigit und Voelcke sind beide noch sehr jung und werden sicher noch besser, das sind Spieler mit denen wir für die Zukunft etwas aufbauen können/sollten.
Dazu Sietan, Rieckmann, der auch erst 24 Jahre alt ist, solche Leute würde ich gerne mehr bei uns sehen, statt der Benatellis und Kobylanskis... aber ja da braucht man auch etwas Zeit und Geduld, wenn ich nur denke wie Rieckmann bereits zerissen wurde hier... und manch einer der Jungen packt es am Ende dann vielleicht doch mal nicht... aber lieber mit solchen Spielern arbeiten und versuchen sie zu entwickeln und mittelfristig etwas aufzubauen. Darf man halt aber nicht absteigen vorher...


Das mit der 3er Kette ist glaub ich für jeden schwierig, der den durchschlagenden Erfolg des 4-2-3-1 miterlebt hat.

Was mir aber in letzter Zeit auffiel, auch wenn dafür natürlich die Trauben extrem hochhängen, Neapel spielt darin ausgezeichneten Fussball. Die haben es geschafft mir das 3-5-2 schmackhaft zu machen.

Conte hat die Karriere von McTominay auf Weltklasse gehoben mit dieser Rolle eines laufstarken, passsicheren und körperlichen ZM hinter den Spitzen... Dieses Idee auf uns umgemünzt, vielleicht könnte man auch so mehr aus der Körperlichkeit und der Laufstärke von Riekmann oder Thalhammer rausholen, da wir im ZM ja breit besetzt sind und eine zusätzliche Position für unser Überangebot schaffen. Den Typ Lukaku um Bälle festzumachen hätten wir mit Boyd :mrgreen:

Und ja wir müssen Spieler holen und entwickeln, das muss unser Brot sein. Lieber verlier ich mal einen nach oben, als alternden Stars nochmal eine sportliche Perspektive zu bieten. Wir sind nur anfangs Schnatte/Höger gut damit gefahren, klar wollte man das kopieren und ich kann das auch nachvollziehen.
Die Warheit ist aber, noch besser waren wir mit Leuten wie Christiansen, Schuster und Meyerhöfer...


Ist zwar offtopic, aber ich hätte ja nicht gedacht, dass hier im Forum noch jemand Neapel verfolgt. Jedoch spielen die zuletzt soweit ich es überblicke (sehr erfolgreich) 4-3-3 und keine 3er-/5er-Kette. Bei Lukaku muss ich aber tatsächlich auch immer an Boyd denken und vice versa.


Auf dem Papier ja, aber der lässt die Spieler so verschieben, dass sich offensiv ein 3-5-2 bildet. Gibts auf YT gute Analyse Videos zu Contes Neapel Taktik. Ich verfolg nicht explizit Neapel, der Kontrast zur Vorsaison ist nur sehr groß, das wird in italienischen Medien und eben YT gut aufgearbeitet.

Mich interessiert die italienische Liga insgesamt, da sie sportlich spannend ist im Vergleich zur FC Bayern Bundesliga :lol:
Benutzeravatar
Petrenko
 
Beiträge: 1537
Registriert: 10.09.2008, 14:43

Vorherige

Zurück zu Saison 2024/2025 - 3. Liga




  • Anzeige