Der Trip von Hamburg nach Bayreuth began für mich schon am Donnerstagabend mit einer späten Anreise und dem einchecken ins Hotel. Einen Tag für die Sehenswürigkeiten von Bayreuth vor dem Spiel wollte ich mir dann doch gönnen und ich muss sagen es hat sich gelohnt. Am Freitag ging es mittags in das Markgräfliche Opernhaus was mal eben zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, danach wollte dann auch noch das Schloß erkundet werden.
Für den gemeinen Fußballfan am beeindruckendsten war allerdings ein Abstecher in das Museum des Fanclubs "Altstadt Kult Bayreuth." Wir bekamen dort zu fünft eine Privatführung, weil einer der Alster Barackler gute berufliche Connections nach Bayreuth hat und uns den Eintritt klargemacht hatte. Normalerweise kommt man in die Räumlichkeiten nämlich nur als Fanclubmember. Gleich im Eingangsraum schlug das Herz höher, als wir ein Original-Spielankündigungsplakat von 1981 zur Partie Waldhof Mannheim - SpVgg Bayreuth erblicken durften. Schön mit Original Duscholux-Werbung, die älteren erinnern sich
Das Museum ist wirklich beeindruckend, wer irgendwie die Chance hat es mal besichtigen zu können sollte die Gelegenheit auf jeden Fall nutzen.
Im Altstadt Klub Museum hatten wir unseren Guide auch gefragt, ob es in Bayreuth eine relevante Hooliganszene geben würde und er nur so "Wir suchen keinen Ärger, dafür sind wir einfach zu wenig."
Abends besuchten wir dann noch diverse Lokalitäten und mussten feststellen, dass in Bayreuth doch ein durchaus gepflegtes Ausgehverhalten herrscht. In die ersten beiden Läden kamen wir nämlich ohne Reservierung gar nicht rein, im dritten Laden ergatterten wir dann den allerletzten freien Tisch...
Organisatorisch war das vor Ort schon leicht slapstickhaft, weil wir zu fünft aus Hamburg angereist waren, aber aufgrund diverser unterschiedlicher Schwerpunkte in Sachen Preis, Location etc. in fünf verschiedenen Hotels abgestiegen waren
Deutlich nach Mitternacht ging es dann in die Heia und am Spieltag bekamen wir sogar noch mengenmäßig Zuwachs, weil einer unserer Fanclubmember mal in Hof gelebt hatte und so rückten noch drei Hofer an, um uns gegen Bayreuth zu unterstützen. Ich so "Ich habe gestern im Bayreuther Fussballmuseum gehört, dass Hofer ganz schlechte Menschen sind, stimmt das?" Und schon war Leben in der Bude
Das zwischen Hof und Bayreuth tendiert schon in Richtung Hass würde ich sagen...
Am Spieltag gesellte ich mich dann noch zur kombinierten Reisegruppe Hamburg-Hof auf den für Gästefans vorgesehenen Sitzplatzbereich. Blocktrennung auf der Haupt gab es exakt keine und so saß man einfach direkt neben den Heimfans, kann man mal so machen. Direkt nach unserem Führungstreffer gab es dann auch diverse hitzige Wortgefechte, die irgendwann in "Absteiger-Rufe" von unserer Seite in Richtung Heimfans ausarteten, wie gesagt, null Blocktrennung. Den Rest des Spiels war dann aber auch von beiden Seiten Ruhe.
Zum Spiel ist hier eigentlich schon alles gesagt. Ich fand es ehrlich gesagt tatsächlich auch mal gut eine Partie über weite Strecken zu verwalten und tiefstehend weitestgehend entspannt wegzuverteidigen. Finde ich auswärts jedenfalls deutlich sympathischer, als dem Gegner ins offene Messer zu laufen wie in Dortmund/Oberhausen und teilweise in Aue zu besichtigen war.
Das knackigste Duell auf dem Feld war für mich Diawusie/Rossipal, wie die beiden sich über weite Strecken ihrer gemeinsamen Zeit auf dem Feld gegenseitig beharkt haben war schon beeindruckend. Als Diawusie dann nach 60 Minuten ausgewechselt wurde, entfuhr mir auf der Tribüne ein lautes "Danke." Für mich der individuell klar beste Mann von Bayreuth.
Nach der Partie begab ich mich dann noch hinter den Fanblock und habe da noch unfassbar viele Leute (wieder)gesehen, dass war mengenmäßig doch durchaus beeindruckend was wir da am Samstag am Start hatten.
Explizit gewartet hatte ich da auf den Cuxhavener Jung, da wir dieselbe Zugverbindung zurück nach Hamburg gebucht hatten. Cux hatte da auch schon einen entspannten Tag hinter sich, Samstag früh morgens um drei aufstehen, dann mit der Bahn nach Bayreuth gegondelt und direkt nach dem Spiel wieder zurück, Arbeitsbeginn für ihn am Sonntag, morgens um 7 Uhr. Der Junge ist wirklich verrückt, aber ich mag ihn
In der Regionalbahn von Bayreuth nach Nürnberg kam es dann auch noch zur unfreiwilligen Connection mit dem Waldhof Stammtisch München, die eben so wie wir in Nürnberg umsteigen mussten. War wirklich eine sehr nette Stunde mit den Jungs, vielleicht connecten sich die beiden "Far-from-home" Stammtische ja nochmal irgendwie
Fazit: Mal wieder ein sehr netter Auswärtsstrip gekrönt von drei Punkten