Seite 1 von 4

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 13.07.2022, 13:06
von Blackbalou
Macht bisher richtig Spaß. Motivierte Mädels, sehr ordentliches Niveau. Sympathische, reflektierte Interviews. Sport hat sich sehr gut weiterentwickelt und der Verzicht auf übertriebene Show und Meckerei ist sehr angenehm.
Dazu ist Nia Künzer unserem Schweinsteiger Lichtjahre voraus in punkto Rhetorik.

Und: Giulia ist schon sehr sehr fesch. Bitter dass sie eine halbe Mepplerin ist.

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 13.07.2022, 13:38
von highdelberg
solche abspiele wie vor dem 1:0 gestern :roll: :lol:,
dafür war der abschluss dann gut gemacht. tore fallen auch genug...

aber den letzten satz möchten wir hier nicht mehr so lesen!
könnte kimmich nächstes jahr bei den damen spielen nach der neuregelung des dfbs und dem gesetzesentwurf der ampel?
wäre ja total praktisch weil es(?) alle großen turniere m/w/d spielen könnte. frage für einen freundin...

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 13.07.2022, 14:26
von sonnenkoenig
Blackbalou hat geschrieben:Macht bisher richtig Spaß. Motivierte Mädels, sehr ordentliches Niveau. Sympathische, reflektierte Interviews. Sport hat sich sehr gut weiterentwickelt und der Verzicht auf übertriebene Show und Meckerei ist sehr angenehm.
Dazu ist Nia Künzer unserem Schweinsteiger Lichtjahre voraus in punkto Rhetorik.

Und: Giulia ist schon sehr sehr fesch. Bitter dass sie eine halbe Mepplerin ist.


Nia Künzer hat da auch schon viel länger Erfahrung als Basti. Ja, macht sie richtig gut.

Almuth Schulkt hat das auch schon ganz toll gemacht beim letzten "Männer" Turnier. War die bessere Expertin damals

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 14.07.2022, 10:28
von Worschtler
Richtig was los hier! :lol:
Aber passt ins Bild. In der RNZ stand heute, dass die Heidelberger Fußballkneipen noch immer kein Public Viewing anbieten, obwohl die Stadtverwaltung eingewilligt hat, für den Fall Außenbewirtschaftung bis Mitternacht zuzulassen. Ich nehme an, da befürchten einige, dass das bloß Stress gibt. Gibt ja gesellschaftliche Gruppen, die von sporttreibenden Frauen nicht viel halten und das auch durchaus offensiv kommunizieren.
Eines darf man allerdings auch wirklich nicht tun: den Frauenfußball am Männerfußball messen. Dafür sind die athletischen Voraussetzungen dann doch zu unterschiedlich. In Hollywood arbeiten sie zwar fleißig an weiblichen Heldenfiguren ala Lara Croft, aber deswegen heißt das halt auch Traumfabrik. Eine Ausnahmesportlerin wie die Malaika Mihambo springt zwar vielleicht anderthalb Meter weiter als ich zum meiner besten Zeit, aber halt auch immer noch anderthalb Meter kürzer als die Jungs, die in der Männerkonkurrenz antreten. Oder anders ausgedrückt: im gemischten Wettbewerb hätte sie schon Probleme irgendwo die Stadtmeisterschaften zu gewinnen. Und wenn beim Fußball einer auf hundert Meter zwei Sekunden schneller ist, dann macht die Gulia vielleicht noch den entspannteren Eindruck und die bessere Figur, nur halt höchstwahrscheinlich keinen Stich, und dabei ist auch egal ob der Kreisliga kickt oder Bundesliga. Und wenn sie den Donkor auf sich zurollen sieht, kann sie ihm höchstens zuzwinkern, damit er den Ball verstolpert, aber stoppen wird sie den im Leben nicht.
So, das ändert aber nichts daran, dass ich im Bereich Athletik die allergrößten Fortschritte sehe. Das liegt natürlich auch daran, dass es schon immer gute Technikerinnen im Frauenfußball gegeben hat, nur kam es einem ja dann doch auch manchmal vor wie in Zeitlupe. Der eine oder andere Schuss war auch eher ein Schüsschen und wie ich letztens beim Physiotherapeut sagte: bislang hab ich mir wenigstens noch eingebildet, wenn ich alle Mittel einsetze, kommt von den Mädels keine an mir vorbei.
Die Zeiten sind definitiv rum.
Wenn man da noch mithalten will, muss man selber mindestens richtig fit und austrainiert sein. Dann knallen sie ja inzwischen Dinger auf's Tor, dass ich immer noch regelmäßig denk: das gibt es doch gar nicht. Oder dann: wie unser Tormädel gegen Spanien diesen einen Volley fischt - da war mein zweiter Gedanke: bei dem anschließenden Eckball wird sie jetzt vor lauter Übermut garantiert unterm Ball durchhüpfen, aber net emal dess war der Fall. Der Königsmann hätte ihn wahrscheinlich auch gehalten, aber ganz sicher bin ich mir nicht einmal da. Also Respekt!
Taktisch ist auch ganz viel passiert. Die Spiele sind ja richtig ansehnlich. Ehedem ja eher Zufallsgekicke, das am Ende dadurch entschieden wird, dass es irgendeine gar nicht mehr aushält und dann übers halbe Feld rennt und das Ding reinmurmelt. Das ist überhaupt nicht mehr so. Da ist Absicht zu erkennen, da werden die Flügel bespielt, und zum Schluss rauschen dann Flanken in den Sechzehner, dass man dem Costly am liebsten noch nachträglich enni lange dät. Dann hat inzwischen auch fast jedes Team ihre Spezialwaffen. Ihre Freistoßkünstlerinnen, ihre Zerstörerinnen, ihre Kopfballungeheuer(innen)...
Ums net zu lange werden zu lassen: das ist richtig gute Unterhaltung. Und mittlerweile auch wert, dass man sich drüber unterhält. Das ist dann auch nochmal ein ganz, ganz großer Unterschied zu früher.

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 14.07.2022, 13:20
von Blackbalou
@Worschtler: Kann Dir nur zustimmen. Auch wie nach Einwürfen Dreiecke gebildet werden für einstudierte Passagen, echt sehr ordentlich.

Und als weiche Faktoren wirkt das Ganze noch authentischer, freudiger. Wenn ich mir das Video der Ösis anschaue bei der PK, das wirkt einfach mega sympathisch.

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 14.07.2022, 13:46
von Niklas
Der eine Freistoß mit drei Frauen fand ich stark.

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 14.07.2022, 14:20
von Vogtebomber
Man muß halt klar trennen zwischen Männer- und Frauenfussball!
Diese Quervergleiche sind vollkommen sinnlos, da es körperlich zu große Unterschiede gibt!

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 14.07.2022, 14:23
von Ladenburger
Vogtebomber hat geschrieben:Man muß halt klar trennen zwischen Männer- und Frauenfussball!
Diese Quervergleiche sind vollkommen sinnlos, da es körperlich zu große Unterschiede gibt!


Wobei mir gerade die einstudiert Varianten bei Freistoß, Eckball und teilweise Einwurf echt gut gefallen. Da kann der Fußball generell noch viel vom Football/ Rugby lernen.

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 14.07.2022, 17:56
von SvenZ
Anscheinend scheint der Frauenfußball doch beliebter zu werden wenn man die Medienpräsens momentan sieht, ist das echtes Interesse oder der neueste „Gender“ Hype ?

Frauen EM 2022

BeitragVerfasst: 15.07.2022, 09:23
von Vogtebomber
...ich tippe auf Gender Hype!

Ist ja alles im Zeitlupentempo. Die Schüsschen sind ja auch teilweise zum schmunzeln und daß, obwohl die mit Luftballonen kicken...
Ist nicht meins!